LCTech entwickelt seit 1998 innovative Produkte und Methoden für die Vorbereitung zur Analyse von Umwelt-, Lebens- und Futtermitteln sowie für forensische Proben.
Von der Automatisierung zur Probenvorbereitung über Verbrauchsmaterial für die Analytik bis hin zu fachkundigem Training, bietet LCTech alles was ein professionelles Labor braucht und diverse namhafte Einrichtungen aus Pharmazie und Forschung zu schätzen wissen.
Wir sind stolz darauf, dass unser Unternehmen an der Dioxin2023 teilnehmen konnte.
Der Kongress brachte führende Experten, Forscher und Unternehmen zusammen, um die neuesten Entwicklungen und innovativen Ansätze im Umgang mit Dioxinen und PFAS zu diskutieren.
Wir danken den Organisatoren, Referenten und Teilnehmern und freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in unsere Geschäftsstrategie einfließen zu lassen.
Die Hochschule FRESENIUS veranstaltete vom 31. August bis 1. September 2023 ein internationales Symposium zu Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (#PFAS).
Unser Produktmanager Sorbentien Dr. Thomas Gersthagen war bei der Posterausstellung Session 1 Analytical Tools (PO 1_2) mit dem Poster "Extraction and Matrix Clean-up of Legacy and Emerging PFAS in Different Matrices" vertreten und konnte, zusammen mit unserem Vertriebsexperten Dr. Muck, aufkommende Fragen zu unserer Produktplatte kompetent beantworten.
Am 18. Juli feierten 184 Absolventen des Berufsschulzentrums in Mühldorf ihren Abschluss. Auch der LCTech-Auszubildende Maximilian Karl hat seinen Abschluss als Industriekaufmann IHK geschafft und wurde für seinen hervorragenden Notendurchschnitt von 1,0 mit einer staatlichen Auszeichnung von Landrat Max Heimerl geehrt.
Michael Baumann sowie die gesamte Belegschaft gratulieren Herrn Karl zu seinem erfolgreichen Abschluss und freuen sich auf eine weiterhin sehr gute Zusammenarbeit mit ihm.
Der Turn- und Sportverein Obertaufkirchen hat mit großem Engagement einen neuen Kinderspielplatz errichtet. Dank des Einsatzes zahlreicher Helfer, die unzählige Arbeitsstunden eingebracht haben, konnte dieser nun offiziell eröffnet werden. Am 17. Juni wurde der Spielplatz endlich von vielen begeisterten Kindern eingeweiht. LCTech hat sich mit einer Spende an den Materialkosten beteiligt und freut sich dieses Projekt unterstützt zu haben.
In der aktuellen Ausgabe von chrom+food FORUM hat unser PFAS Experte Dr. Thomas Gersthagen seinen Artikel „Neues aus der Probenvorbereitung in der PFAS-Analytik“ vorgestellt. In diesem werden diverse Wiederfindungsraten von PFAS-Analyten aus Ackerboden, Trinkwasser und Lebensmitteln wie Hackfleisch, Möhre und Eigelb dargestellt und erläutert. Die Messungen wurden mit verschiedenen Systemen von LCTech durchgeführt. Ausschlaggebend für die zuverlässigen und reproduzierbaren Ergebnisse sind die EluCLEAN®PFAS SPE-Säulen von LCTech. Eigens entwickelt und hergestellt für den optimierten Workflow in der Probenvorbereitung für feste sowie wässrige Proben.
Mehr dazuDiese Juniwoche stand ganz im Zeichen des LCTech Betriebs- und Servicetrainings! Servicetechniker aus der ganzen Welt sind in Obertaufkirchen zu Gast und wurden professionell zu den neuesten, technischen Entwicklungen der Systeme FREESTYLE SPE, FREESTYLE QuEChERS, FREESTYLE EVAporation und FREESTYLE XANA geschult.
Dr. Suman KHAREL von LCTech präsentierte den Kongressteilnehmern die Produkte zur Konzentration von PFAS mit Hilfe von SPE-Lösungen. Die vorgestellten Ergebnisse zeigen, dass die LCTech-Säulen hohe Wiederfindungen für alle PFAS (bis zu 53) mit einer sehr niedrigen Quantifizierungsgrenze ermöglichen.
Der 22-25 Mai stand ganz im Zeichen der Schulung unserer Vertriebspartner für den Verkauf unserer Produkte. Wir hatten Gäste aus aller Welt, von Italien bis Kanada, die uns in Obertaufkirchen besuchten. Neben aktuellen Produktpräsentationen durch unsere Produktmanager wurden unsere Händler auch mit dem neuesten Wissen aus der Branche und Marketingmaterial versorgt. Auch der rege Austausch untereinander ist immer wieder ein Highlight dieser spannenden Verkaufswoche. Wir freuen uns über das große Interesse und hoffen Sie hatten eine gute Zeit in Bayern.
Vom 30. April bis 4. Mai fand die Konferenz der SETAC (Society of Environmental Toxicology and Chemistry) in Dublin statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Interessenten aus der ganzen Welt an, um sich über neuste Erkenntnisse in der toxikologischen und chemischen Analyse, sowie Forschung und Entwicklung im Bereich von weltweiten Umweltproblemen, auszutauschen. Unser PFAS Experte Dr. Thomas Gersthagen war vor Ort und hielt eine Posterpräsentation zum Thema "Entwicklung geeigneter Methoden für die Probenvorbereitung von PFAS in verschiedenen Matrices".
Da die europäische Wasserrahmenlichtline seit Januar für alle europäischen Länder bindend ist, suchen auch Kunden in CZ nach Möglichkeiten wie sie ihre Wasseranalytik zukünftig sicher umsetzen können - Das XANA von LCTech ist hierfür ideal einsetzbar. Vertriebsleiterin Frau Angelika Köpf war vor Ort als Referentin und stellte das erweiterte Portfolio von LCTech mit SPE Säulen, X-TRACTION und MIX-TRACTION vor.
Das DEXTech 16 Gerät von LCTech ist bei SciSpec in Thailand erfolgreich in Betrieb genommen worden. Es ist das weltweit einzige System für die sequentielle und unbeaufsichtigte Bearbeitung von 15 Proben. Ein typisches „Walk-away“-System: Proben einstellen, Säulen einklicken, System starten und dann unbeaufsichtigt (be-)arbeiten lassen.
Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens geht nun auf ein Vierteljahrhundert zurück. Dr. Uwe Aulwurm und Herr Michael Baumann freuen sich über die IHK-Ehrenurkunde zum 25-jährigen Jubiläum. Zufriedene Kunden, die bei ihrer täglichen Laborarbeit unterstützt werden, sind für LCTech Bestreben und Antrieb, weiterhin innovative Produkte zu entwickeln.
Nach den aktualisierten Methoden der US EPA und der EU-Trinkwasserrichtlinie ist seit Januar 2023 auch die neue europäische Verordnung für PFAS in Lebensmitteln und Trinkwasser veröffentlicht worden. Darauf hat sich LCTech durch die frühzeitige Entwicklung exzellenter Produkte vorbereitet und unterstützt Sie bei der Etablierung Ihrer PFAS-Analytik und Probenvorbereitung.
Sollten Sie Informationen zu den vergangene Veranstaltungen wünschen kontaktieren Sie LCTech unter news@lctech.de
In der Ausgabe "chrom+food forum 09 | 2022" ist ein interessanter Artikel des LCTech Mykotoxin Experten Herrn Dr. Wuppermann zum Thema "Schnelle Reaktion auf wandelnde Bedrohung durch Mykotoxine im Hinblick auf eine Veränderung der Prävalenz von Mykotoxinen, verursacht durch den Klimawandel" veröffentlicht worden.
Mehr dazuIn einem Industriebetrieb in Gendorf wurde PFOA zur Herstellung von Fluorpolymeren eingesetzt, wodurch es in Teilen des Landkreises Altötting zu einer großflächigen Kontamination der Umwelt und einer Belastung der Menschen durch kontaminiertes Trinkwasser gekommen ist. Der betroffene Trinkwasserbrunnen wurde inzwischen geschlossen.
"Wir sorgen dafür, dass Lebensmittel sicherer sind."
LCTech ist qualitätsorientiert. Das Unternehmen ist nach ISO 9001:2015 von der Entwicklung bis zur Fertigung zertifiziert. Die Geräte sind CE-geprüft und nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 sowie der angeschlossenen Richtlinie 95/16/EC entwickelt und gefertigt.
LCTech ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK. Das Thema "Ausbildung" hat einen sehr hohen Stellenwert. Seit vielen Jahren bildet LCTech regelmäßig junge Menschen zum/zur Industriekaufmann/-frau oder zum/zur Biologielaborant/in aus.
Bildungspakt Gymnasium Gars
Seit Januar 2018 ist LCTech Teil des Bildungspaktes des Gymnasium Gars, der die Schule mit Unternehmen und Selbständigen aus der Region verbindet.
August: Zusammenschluss der Firmen Skalar, Promochrom und LCTech
Februar: Das Extraktionsgerät X-TRACTION ist nun auch in der PFAS-Version erhältlich.
Januar: Neues Logo und neue Webseite, die den Ansprüchen des zwischenzeitlich gewachsenen Produktportfolios gerecht wird.
Dezember: Die neuen PFAS-Säulen von LCTech sind da!
November: Einführung des FREESTYLE XANA Table Top, ideal für die US-EPA-Methoden bis zu 250 mL Probenvolumen.
Mai: Entwicklung des Extraktionsgerätes der nächsten Generation: X-TRACTION! So einfach wie genial mit der patentierten Extraktionszelle.
Februar: Einführung der Multi-Mykotoxin Säule CrossTOX® für die hocheffiziente Probenaufreinigung von 12 regulierten und 6 erwarteten Mykotoxinen auf einen Streich.
Januar: Markteinführung des FREESTYLE SPE (XANA)-PFAS System speziell für die sensiblen PFAS-Applikationen.
August: Markteinführung des D-EVA Vakuum-Konzentrators für die schnelle, parallele und reproduzierbare Einengung von 1 – 24 Proben in der PCB- und Dioxin-Analytik blindwertfrei, bis zu einem geringen Endvolumen.
August: Markteinführung DEXTech Heat, dem automatisierten Probenaufreinigungssystem speziell für PCB- und Dioxin-Proben, die bei Raumtemperatur aushärten.
Markteinführung des ersten vollautomatisierten Probenaufreinigungssystem für die PCB- und Dioxin-Analytik: DEXTech 16. Das System bearbeitet 15 Proben unbeaufsichtigt in nur einer Sequenz, rund um die Uhr, Tag und Nacht.
Markteinführung des automatisierten Probenvorbereitungssystems DEXTech Pure. Modifiziert im Bezug auf Fluidik und Methoden und somit die perfekte Lösung für Kunden, die PCB und Dioxine jeweils getrennt analysieren möchten oder für Anwender, die nur PCB messen wollen.
Automatisierung für die Wasseranalytik - Markteinführung von FREESTYLE XANA, das neue System speziell für die Probenvorbereitung von Wasserproben mit großen Volumina, z. B. Trinkwasser, Rohwasser oder Flusswasser.
Erweiterung des FREESTYLE Systems durch das ThermELUTE™ Modul für die Vollautomatisierung in der Mykotoxinanalytik.
Markteinführung des automatisierten Probenvorbereitungssystems DEXTech für die Dioxin- und PCB-Analytik.
Markteinführung des neuen Robotik-Systems FREESTYLE für die automatisierte Probenvorbereitung mit kombinierbaren und flexiblen Modulen, wie z. B. dem SPE-, dem GPC- oder dem EVAporations-Modul.
Etablierung einer eigene Biotechnologie-Abteilung. Diese entwickelt und produziert Produkte für die Probenvorbereitung und Analytik von Mykotoxinen.
Markteinführung des ersten vollautomatischen Probenvorbereitungssystems TACS. In den darauffolgenden Jahren findet eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Gerätespektrums statt.
Gründung der LCTech GmbH
Exklusiv-Vertretung von PICKERING Produkten in Europa
Gründung der "Industrievertretungen Baumann", Verkauf von PICKERING Laboratories Produkten