LCTech entwickelt seit 1998 innovative Produkte und Methoden für die Vorbereitung zur Analyse von Umwelt-, Lebens- und Futtermitteln sowie für forensische Proben.
Von der Automatisierung zur Probenvorbereitung über Verbrauchsmaterial für die Analytik bis hin zu fachkundigem Training, bietet LCTech alles was ein professionelles Labor braucht und diverse namhafte Einrichtungen aus Pharmazie und Forschung zu schätzen wissen.
"Wir sorgen dafür, dass Lebensmittel sicherer sind."
LCTech ist qualitätsorientiert. Das Unternehmen ist nach ISO 9001:2015 von der Entwicklung bis zur Fertigung zertifiziert. Die Geräte sind CE-geprüft und nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 sowie der angeschlossenen Richtlinie 95/16/EC entwickelt und gefertigt.
LCTech ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK. Das Thema "Ausbildung" hat einen sehr hohen Stellenwert. Seit vielen Jahren bildet LCTech regelmäßig junge Menschen zum/zur Industriekaufmann/-frau oder zum/zur Biologielaborant/in aus.
Bildungspakt Gymnasium Gars
Seit Januar 2018 ist LCTech Teil des Bildungspaktes des Gymnasium Gars, der die Schule mit Unternehmen und Selbständigen aus der Region verbindet.
Februar: Das Extraktionsgerät X-TRACTION ist nun auch in der PFAS-Version erhältlich.
Januar: Neues Logo und neue Webseite, die den Ansprüchen des zwischenzeitlich gewachsenen Produktportfolios gerecht wird.
Dezember: Die neuen PFAS-Säulen von LCTech sind da!
November: Einführung des FREESTYLE XANA Table Top, ideal für die US-EPA-Methoden bis zu 250 mL Probenvolumen.
Mai: Entwicklung des Extraktionsgerätes der nächsten Generation: X-TRACTION! So einfach wie genial mit der patentierten Extraktionszelle.
Februar: Einführung der Multi-Mykotoxin Säule CrossTOX® für die hocheffiziente Probenaufreinigung von 12 regulierten und 6 erwarteten Mykotoxinen auf einen Streich.
Januar: Markteinführung des FREESTYLE SPE (XANA)-PFAS System speziell für die sensiblen PFAS-Applikationen.
August: Markteinführung des D-EVA Vakuum-Konzentrators für die schnelle, parallele und reproduzierbare Einengung von 1 – 24 Proben in der PCB- und Dioxin-Analytik blindwertfrei, bis zu einem geringen Endvolumen.
August: Markteinführung DEXTech Heat, dem automatisierten Probenaufreinigungssystem speziell für PCB- und Dioxin-Proben, die bei Raumtemperatur aushärten.
Markteinführung des ersten vollautomatisierten Probenaufreinigungssystem für die PCB- und Dioxin-Analytik: DEXTech 16. Das System bearbeitet 15 Proben unbeaufsichtigt in nur einer Sequenz, rund um die Uhr, Tag und Nacht.
Markteinführung des automatisierten Probenvorbereitungssystems DEXTech Pure. Modifiziert im Bezug auf Fluidik und Methoden und somit die perfekte Lösung für Kunden, die PCB und Dioxine jeweils getrennt analysieren möchten oder für Anwender, die nur PCB messen wollen.
Automatisierung für die Wasseranalytik - Markteinführung von FREESTYLE XANA, das neue System speziell für die Probenvorbereitung von Wasserproben mit großen Volumina, z. B. Trinkwasser, Rohwasser oder Flusswasser.
Erweiterung des FREESTYLE Systems durch das ThermELUTE™ Modul für die Vollautomatisierung in der Mykotoxinanalytik.
Markteinführung des automatisierten Probenvorbereitungssystems DEXTech für die Dioxin- und PCB-Analytik.
Markteinführung des neuen Robotik-Systems FREESTYLE für die automatisierte Probenvorbereitung mit kombinierbaren und flexiblen Modulen, wie z. B. dem SPE-, dem GPC- oder dem EVAporations-Modul.
Etablierung einer eigene Biotechnologie-Abteilung. Diese entwickelt und produziert Produkte für die Probenvorbereitung und Analytik von Mykotoxinen.
Markteinführung des ersten vollautomatischen Probenvorbereitungssystems TACS. In den darauffolgenden Jahren findet eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Gerätespektrums statt.
Gründung der LCTech GmbH
Exklusiv-Vertretung von PICKERING Produkten in Europa
Gründung der "Industrievertretungen Baumann", Verkauf von PICKERING Laboratories Produkten