LCTech bietet die Komplettlösung für die normgerechte Bearbeitung des Mineralöl-Kohlenwasserstoff-Indexes an. Sowohl befüllte Säulen als auch leere Säulen zum Selbstbefüllen mit passenden bindemittelfreien Filtern stehen zur Verfügung.
In Kombination mit dem FREESTYLE SPE/EVA für die Automatisierung, steht die perfekt in das GC-Vial abgefüllte, aufgereinigte Probe für die Analytik bereit.
Soll es nicht gleich die umfassende Automation sein, ist das einzigartige EluVac™ Vakuum Manifold zu empfehlen.
Doppelwandig mit zwei unabhängigen Leitungen innerhalb der Nadel. Rund um die Nadel sind Sprühlöcher in 360° angeordnet:
Die Säule ist fest mit dem Arm verbunden, daher kann mit positivem Druck mittels Spritzenpumpe präzise und mit konstanter Flussrate Probe und Lösungsmittel über die SPE Säule dosiert werden. Auch die Trocknung erfolgt über positiven Druck mit Stickstoff.
LCTech bietet fertig gefüllte Elufix™-Glassäulen (mit Chargenzertifikat) oder Glassäulen (inkl. Zubehör) zum Selbstbefüllen an.
Glassäulen für MKW/H53 AnalytikAm Ende des SPE-Schrittes wird die Probe in ein Glas abgefüllt und kann zum Beispiel zur manuellen Evaporation entnommen werden.
Einfacher geht es mit dem automatisierten EVAporationsmodul. Die Probe wird eingeengt auf ein gewünschtes Endvolumen (z.B. 0,5 mL), wird dann in ein verschlossenes GC-Vial abgefüllt und ist bereit für die Analytik.
Das Robotiksystem hat zwei z-Achsen. Jede bewegt sich unabhängig von der anderen. Die Nadel saugt eine Probe in die Probenschleife auf und gibt Sie über die SPE-Säule in ein zweiter Glas ab. Eine typische Konfiguration für die Probenvorbereitung zur Bestimmung des Mineralöl-Kohlenwasserstoff-Index nach DIN EN ISO 9377:2-2000.