Das FREESTYLE XANA PFAS TableTop ist auf die Anforderungen in Bezug auf PFAS gut vorbereitet. Die "Analytical challenges" werden durch den Ersatz aller PTFE-haltigen Komponenten durch blindwertfreie Materialien, wie PE und PP, bewältigt. Dies ermöglicht eine methodenkonforme Bearbeitung von Proben entsprechend der US EPA-Normen (z.B. 537.1, 533, 1633) und DIN 38407-42, ohne Blindwerte zu produzieren.
Für die Analyse von PFAS in Wasser ist es vereinzelt nicht unbedingt notwendig, große Volumina zu verwenden. Daher wird das große Flaschenrack des XANA in manchen Fällen nicht benötigt. Durch das Downscaling des Flaschenracks kann dieses nun problemlos auf das FREESTYLE transferiert werden, woraus eine enorme Platzersparnis resultiert.
bis zu 250 mL
30
ca. 8 - 9 Std. (für US EPA 537.1)
bis zu 6
auf dem Labortisch
nicht erforderlich
PE-Schläuche, PTFE-freie Spritze, PTFE-freie Ventile
alle benötigten Lösungsmittel gem. Vorschriften sind kompatibel
Die Säule ist fest mit dem Arm verbunden, daher kann mit positivem Druck der Spritzenpumpe sehr genau und kontrolliert Probe und Lösungsmittel über die SPE Säule gedrückt werden. Auch die Trocknung erfolgt durch positiven Druck über Stickstoff.
Die externe Bearbeitungsstation ist für das Fluidik-Management des Wassermoduls mit der Pumpmechanik von bis zu 10 L Proben, den Ventilen und der Sensorik zur Prozessüberwachung zuständig.
Alle Bauteile im Fluidikweg (Schläuche, Ventile, …) sind PTFE-frei!
In der Bearbeitungsstation auf der FREESTYLE Plattform werden jeweils 3 SPE-Säulen gleichzeitig in 2 Blöcken bearbeitet: In Block 1 werden 3 Säulen parallel konditioniert, geladen und gewaschen, während im nachfolgenden Block 2 parallel 3 Säulen getrocknet werden.
Die folgenden Videos zeigen die Bearbeitungsstation des FREESTYLE XANA. Sie sind für alle XANA-Modelle identisch:
Dank seiner kompakten Bauweise passt das XANA PFAS TableTop auf einen einzigen Labortisch. So können Sie Ihr Labor effektiver und effizienter gestalten und wertvollen Platz sowie Ressourcen sparen.
Das Robotiksystem arbeitet präzise und zuverlässig, so dass Sie es sogar über Nacht laufen lassen können, um Ihre Arbeitsabläufe noch weiter zu optimieren. Es kann mit 2 Probenracks ausgestattet werden, die jeweils 15 Positionen bieten. So können Sie bis zu 30 Proben in einer einzigen Sequenz bearbeiten und sparen dabei viel Zeit und Mühe.
Mit Flaschen für bis zu 250 mL Probenvolumen ist das Robotiksystem perfekt geeignet für beispielsweise US EPA 537.1, 533 oder 1633 .
Über einen speziellen Mechanismus werden Falcon tubes als Eluatcontainer mit in die Bearbeitungsstation überführt. Damit gelingt die Überführung des Elutionslösemittels aus der Probenflasche über die SPE-Säule in das Falcon tube effizient und normkonform.