DEXTech Pure ist die Standardlösung für Anwender in der Dioxin- / PCB-Analytik. Es wird weltweit erfolgreich in der Lebensmittel- und Futtermittelanalytik wie auch in der Umweltanalytik eingesetzt. Auch hochkontaminierte Proben können ohne Verschleppung bearbeitet werden.
Bei allen DEXTech Geräten begeistert die einfache Anwendung im Labor: Säulen einfach einklicken, Probe starten: fertig. Kein Zusammenstecken, kein Verschrauben oder sonstige komplizierte Handlungen!
Das DEXTech Pure führt automatisiert den Clean-up unterschiedlichster Applikationen durch. Die Default-Methoden entsprechen allen gängigen Normen wie z. B. US-EPA 8280B, US-EPA 1613, US-EPA 1668c, EU comission regulation (EC) No 589/214, No 1881/2006, No 152/2009, No 2002/32, GOST 34449-2018 u. a.
Das ideale System für die tägliche Arbeit im Dioxinlabor.
Einfach, robust, wartungsarm.
Die Probenschleife wird verwendet um die Probe gleichzeitig mit der Reinigungslösung des automatisierten Probentransfers fokussiert auf die Silikasäule zu geben. Sie wird kontinuierlich mit frischem Reagenz durchspült und bleibt damit erwiesenermaßen kontaminationsfrei. Durch die Verwendung einer Probenschleife kommt die Probe weder mit der Spritzen- noch der Kolbenpumpe in Kontakt, was eine schnelle Reinigung des Systems ermöglicht.
So lädt das System eine Probe:
Die Säulen werden in wenigen Sekunden in den Säulenturm eingeklipst. Nach Drücken des Startknopfes werden sie druckdicht zusammengepresst und der Prozess gestartet. Zu ihrem Schutz kann das Zusammenpressen der Säulen nur bei geschlossener Tür erfolgen. Die passenden Aufreinigungssäulen finden Sie hier.
Überzeugen Sie sich von der einfach Handhabung in folgenden Videos.
Mit der Spritzenpumpe wird die Probe auf die Säule geladen. Die Probe kommt nicht mit der Pumpe in Berührung, so dass diese immer kontaminationsfrei bleibt.
Alle Schlauchverbindungen sind fest installiert und müssen weder konditioniert noch bei jeder Probe getauscht werden.
Über das Touch-Display wird der Benutzer durch ein intuitives Bedienprogramm geführt, um empfohlene und ausgetestete Default-Methoden für unterschiedliche Ansätze (z.B. Dioxine und PCB oder nur PCB etc.) und im System hinterlegte Methoden zu starten. Eine Methodenentwicklung durch den Anwender ist nicht erforderlich, dennoch bleibt die Programmierung eigener Methoden möglich.