Das DEXTech 16 ist das weltweit einzige System für die sequentielle und unbeaufsichtigte Bearbeitung von 15 Proben. Ein typisches „Walk-away“-System: Proben einstellen, Säulen einklicken, System starten und dann unbeaufsichtigt (be-)arbeiten lassen. Und das bei Tag oder über Nacht!
Es kann entweder für die Durchsatzerhöhung oder auch z. B. bei einer geringeren Probenzahl zur Entlastung der Mitarbeiter(Innen) im Labor eingesetzt werden. Eine neue Dimension in der Dioxin- / PCB-Analytik ohne Kreuzkontamination!
Die DEXTech 16 Default-Methoden entsprechen allen gängigen Normen wie z. B. US–EPA 8282B, 1613, 1668c, EU comission regulation (EC) No 589/214, No 1881/2006, No 152/2009, No 2002/32, GOST 34449-2018 u. a.
Für schwierige Matrices, wie zum Beispiel bei Raumtemperatur aushärtende Proben, empfehlen wir das DEXTech Heat.
Leicht zugängliche Probenschleife, Ventile und Schlauchverbindungen. Alle Elemente, die mit der Probe in Berührung kommen, werden bereits während des Prozesses gespült und bleiben somit kontaminationsfrei.
Für die automatische Zuführung und Sammlung von 15 gereinigten Proben in zwei Fraktionen mit Dioxinen und PCBs. Die Fraktionsgläser können direkt und ohne weiteren Transfer in der D-EVA evaporiert werden.
Zur EVAporationIn wenigen Minuten bis zu 15 Säulensets einsetzen. Diese werden bis zur Benutzung durch das System luftdicht verschlossen und somit gegen Luftfeuchtigkeit geschützt. Nach dem Start der Sequenz wird ein Säulenset an die Bearbeitungsstation übergeben und dort verpresst. Nach Gebrauch und Trocknung werden die Säulen wieder automatisch in die Lagerstation übergeben. Am Ende der Sequenz können die Säulen entnommen und sofort eine neue Sequenz vorbereitet werden.
Alle Funktionen des Systems werden über das Touch-Display gesteuert. Empfohlene und getestete Standardmethoden für verschiedene Zielsetzungen (z. B. Dioxine und PCB oder nur PCB usw.) sind im System gespeichert, so dass keine Methodenentwicklung durch den Kunden erforderlich ist. Selbstverständlich können auch eigene Methoden implementiert und gespeichert werden.
Wenig Aufwand – Hoher Durchsatz
robust und wartungsarm
Mit dem Probenaufbereitungssystem DEXTech 16 hat LCTech eine Sensation für die PCB- und Dioxinanalyse entwickelt. Die vollautomatische Aufreinigung von 15 Proben in 1 Sequenz: für Lebensmittel-, Futtermittel-, Umwelt- und biologische Proben. Das System trennt PCBs und Dioxine in je einer Fraktion.
Bearbeitung von 15 Proben in 1 Sequenz rund um die Uhr, Tag und Nacht: Erfahren Sie im Produktvideo, wie es funktioniert.