FREESTYLE XANA PFAS bestückt mit 24 x 1 L Probenflaschen | © LCTech GmbH
FLEXIBEL, PRÄZISE, MODULAR

FREESTYLE XANA PFAS

Basierend auf dem robusten und etablierten Robotiksystem FREESTYLE XANA, für großvolumige Wasserproben (0,1 L – 10 L) hat LCTech eine Lösung speziell für PFAS-Anwendungen entwickelt, bei der fluorhaltigen Kunststoffe wie PTFE vermieden werden.

Weitere PFAS Robotiksysteme: FREESTYLE SPE PFAS FREESTYLE XANA PFAS TableTop
Details im Überblick

XANA für automatisierte SPE in der PFAS-Analytik

FREESTYLE XANA PFAS mit D-EVA bestückt mit 24 x 1 L Probenflaschen | © LCTech GmbH

Die Säule ist fest mit dem Arm verbunden, daher kann mit positivem Druck mittels Spritzenpumpe präzise und mit konstanter Flussrate Probe und Lösungsmittel über die SPE Säule dosiert werden. Auch die Trocknung erfolgt über positiven Druck mit Stickstoff.

  • Non-stop Policy: Sollte eine Säule verstopfen, erkennt das System den Überdruck. Die Säule wird zurückgesetzt, das System reinigt sich automatisch und fährt mit der Bearbeitung der nächsten Säule fort
  • Ein Rack für alle Arten von Säulen: wiederverwendbare Adapter ermöglichen ein einfaches Wechseln und Mischen von Säulen jeglicher Standardformate
  • Die Säulen können an jede beliebige Stelle im Rackbereich bewegt werden
  • Standardmäßig drei Lösungsmittel, Upgrade-Option auf bis zu sechs oder sogar fünfzehn Lösungsmittel

In der Bearbeitungsstation auf der FREESTYLE Plattform werden jeweils 3 SPE-Säulen gleichzeitig in 2 Blöcken bearbeitet: In Block 1 werden 3 Säulen parallel konditioniert, geladen und gewaschen, während im nachfolgenden Block 2 parallel 3 Säulen getrocknet werden.

Die folgenden Videos zeigen die Bearbeitungsstation des FREESTYLE XANA. Sie sind für alle XANA-Modelle identisch:

Die externe Bearbeitungsstation ist für das Fluidik-Management des Wassermoduls mit der Pumpmechanik von bis zu 10 L Proben, den Ventilen und der Sensorik zur Prozessüberwachung zuständig.

Alle Bauteile im Fluidikweg (Schläuche, Ventile, …) sind PTFE-frei!

Das Probenrack bietet Platz für 24 x 1 L Probenflaschen; optional können 3 Probenbehälter mit je bis zu 10 L Volumen mit dem System verbunden werden. 

Automatisches Nachspülen der Probenflaschen möglich für optimalen quantitativen Transfer der Probe.

Der Vakuumkonzentrator D-EVA ermöglicht die unbeaufsichtigte, parallele und schnelle Einengung mehrerer Proben mit automatischem Stopp bei einem definierten Volumen zwischen 10 und 150 µL.

Mehr dazu

Spezifikationen

Max. Volumen je Probe

bis zu 4 L (10 L Aufrüstung möglich)

Proben pro Sequenz

24

Dauer pro Sequenz

ca. 8 Stunden (für US EPA 537.1)

Proben zur gleichen Zeit

bis zu 6

Standplatz

auf mitgeliefertem Tisch

Abzugshaube

nicht erforderlich

PFAS Kompatibilität

PE-Schläuche, PTFE-freie Spritze, PTFE-freie Ventile

Lösungsmittel Kompatibilität

alle benötigten Lösungsmittel gem. Vorschriften sind kompatibel

Übersicht SPE Säule mit Bestellinformationen | © LCTech GmbH

Zuordnung von LCTech-Systemen und Säulen zu den offiziellen Normen

Keine Kreuzkontamination

  • Kundenergebnisse gemäß ISO 21675:2019, die 47 PFAS-Analyten abdecken 
  • Reporting limit: ≥ 0,2 ng/L
  • Kreuzkontamination bei extrem hoch kontaminierten Proben (z. B. 4500 ng/L) nur bei rund 0,2 %
  • Dauer für 24 Proben 6,5 Stunden, mit einer kundenspezifischen zusätzlichen Spülung ~ 8 Stunden
Wiederfindungsraten von 18 PFAS | © LCTech GmbH
Wiederfindungsraten von 18 PFAS (aufgelistet in der US EPA-Methode 537.1) + 4 Ersatzstoffe aus Trinkwasser mit EluCLEAN® SDVB-Säulen (n = 6)
EXzellente Ergebnisse

Wiederfindungsraten

Die Ergebnisse zeigen, dass eine zuverlässige und robuste PFAS-Analyse über eine vollautomatische Probenvorbereitung auf dem FREESTYLE XANA PFAS Robotiksystem in Kombination mit EluCLEAN®PFAS SPE-Kartuschen durchgeführt werden kann. Die abgebildeten Wiederfindungsraten liegen sehr gut im akzeptierten Bereich von 70 - 130 %. Die Präzision liegt ebenfalls gut innerhalb des geforderten Bereichs, mit RSDs von 10 % oder darunter. Weitere Ergebnisse lassen sich in folgender Applikationsnote (AN0054) nachlesen:

Produktvideos + Webinare

Videos

Webinar
Automatisierte Probenaufbereitung für die PFAS-Analyse in Trinkwasser, gemäß US EPA 537.1 mit FREESTYLE XANA PFAS
Systemvergleich

Weitere Lösungen für PFAS Applikationen

LCTech hat die Robotiksysteme, speziell für die sensible PFAS-Applikation, nahezu vollständig von fluorhaltigen Kunststoffen wie PTFE befreit und damit die Lösung für das Problem. Es konnten keine Blindwerte festgestellt werden, die vom System stammen.

Das FREESTYLE-PFAS System ist für 2 weitere FREESTYLE Konfigurationen verfügbar:
FREESTYLE SPE PFAS bestückt mit 3 Racks | © LCTech GmbH
Automatisierte Bestimmung von PFAS in bis zu 100 mL Proben per SPE

Neben großvolumigen Wasserproben wird das FREESTYLE PFAS-System auch für Proben mit geringeren Volumina (ohne XANA-Modul) angeboten: FREESTYLE SPE-PFAS

Das SPE-Modul lässt sich für alle Methoden im Bereich der Festphasenextraktion einsetzen. Durch eine kontrollierte Druckbeaufschlagung von bis zu 4 bar können hierbei auch viskose Proben oder Proben, die nicht solide Schwebstoffe enthalten, durch die SPE Säule gedrückt werden.

FREESTYLE XANA PFAS bestückt | © LCTech GmbH
Automatisierte Bestimmung von PFAS in 250 mL Wasserproben

Mit FREESTYLE XANA PFAS TableTop ist die automatisierte Aufreinigung von PFAS aus maximal 30 Wasserproben pro Sequenz von bis zu 250 mL schnell und unbeaufsichtigt möglich - selbst am Wochenende und über Nacht.

Durch die Verschachtelung einzelner, zeitaufwändiger Prozessschritte und die parallelisierte Bearbeitung von bis zu 6 Proben wird ein hoher Probendurchsatz pro Tag bewältigt. 

Sie haben weitere Fragen?

Gerne stehen Ihnen die LCTech Experten mit individuellen Lösungen zur Verfügung.