Lernen Sie unsere Produkte online kennen

close

Aktuelles

Aus dem Firmenleben

Ob vor Ort bei uns im Firmengebäude in Obertaufkirchen oder auf Veranstaltungen weltweit: Wir freuen uns, Ihnen interessante Einblicke hinter die Kulissen von LCTech zu geben und Sie an unserem Firmenleben teilhaben zu lassen. 

Viel Spaß beim Durchschauen der Bildergalerie!

Langjährige Firmenzugehörigkeit bei LCTech wird geehrt

15.07.2022

Bei der halbjährlichen Betriebsversammlung wurde nicht nur die aktuelle Entwicklung der Firma LCTech mit den Mitarbeitern geteilt, sondern auch langjährige Mitarbeiter für ihre mehr als 10-jährige Firmenzugehörigkeit geehrt. Das Unternehmen ist zurecht stolz einen großen Teil der Mitarbeiter über viele Jahre für sich gewonnen zu haben und schaut weiterhin optimistisch in die Zukunft.

UNSER WEIHNACHTSGESCHENK an die Zukunft unserer Region

21.12.2021

Dieses Jahr haben wir uns entschlossen, unsere Kunden-Weihnachtsgeschenke in eine Spende umzuwandeln und unsere Aufmerksamkeit dem lang ersehnten Kinderspielplatz in Obertaufkirchen zu widmen, der den Kindern glückliche Momente bescheren soll. 

Obertaufkirchen kann sich im neuen Jahr auf einen Spielturm, ein Sitzkarussell, eine Sandbaustelle, eine Nestschaukelkombination und ein Kamelritt freuen.

LCTech wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Es weihnachtet sehr bei LCTech

01.12.2021

Pünktlich zum 1. Dezember bringen unsere beiden fleißigen Damen Ursula und Fini LCTech langsam aber sicher in Festtagsstimmung. Zwei Weihnachtsbäume sind geschmückt, die Tischdekoration im Casino steht, jetzt fehlen nur noch Plätzchen und Lebkuchen oder auch eine Tasse Glühwein, um die Weihnachtszeit in Obertaufkirchen zu beginnen.

Dr. Michael Muck beim Langenauer Wasserforum

24.11.2021

Unser Vertriebsbeauftragter für den deutschsprachigen Raum, Dr. Michael Muck, war in der vergangenen Woche auf dem Langenauer Wasserforum (LWF) anwesend und führte dort viele interessante und abwechslungsreiche Gespräche zu modernen Themen der Wasseranalytik. 

Hauptthemen waren die neue EU-Trinkwasserrichtlinie, Screening-Methoden, Source Tracking und die Digitalisierung im Labor.

Auch #PFAS wurde auf dem LWF ausführlich diskutiert, dieses Thema ist so präsent wie eh und je, denn diese Industriechemikalien sind nahezu unzerstörbar und werden über Luft und Wasser um die Welt transportiert.

Neuer Mitarbeiter - Anton Mundigl

10.11.2021

Am 01.11.2021 stieg Anton Mundigl als Assistent für Frau Ganster im Marketing ein. Wir wünschen dir einen guten Start ins Berufsleben, viele neue Erfahrungen, spannende Erlebnisse und natürlich eine erfolgreiche Zeit bei LCTech!

Sind Sie auch an einem Job bei LCTech interessiert? Erfahren Sie mehr über unsere offenen Stellen.

Bei LCTech gab es zahlreiche Gründe zu feiern

15.09.2021

Neben LCTechs Haupttätigkeit, der Entwicklung von innovativen Geräten und Zubehör für die Reinigung von analytischen Proben, gab es heute nach der halbjährlichen LCTech Betriebsversammlung einige Anlässe zum Feiern: Geschäftsführer Herr Baumann gratulierte gemeinsam mit Personalleiterin Frau Lang unserem Produktionsleiter Herrn Kloß zu 10 Jahren LCTech und bedankte sich mit einem Präsentkorb für seine engagierte Arbeit. Frau Treiner ist seit vielen Jahren bei LCTech im Bereich Biotechnologie tätig. Auch sie erhielt einen schönen Präsentkorb und wird Ende des Jahres in den Ruhestand gehen. Des Weiteren gratulierte das Vertriebsteam, vertreten durch Herrn Dr. Muck, seiner Vertriebsleiterin Frau Angelika Köpf zu ihrer Hochzeit im August und überreichte ihr einen bunten Blumenstrauß. Anschließend lud Herr Baumann die gesamte Belegschaft zu einem Spanferkelessen anlässlich seines zurückliegenden Geburtstages ein. Es schmeckte köstlich und rundete die Feierlichkeiten perfekt ab, bevor die Mitarbeiter wieder an die Arbeit gingen.

Besuch von Bündnis 90 - die Grünen

09.08.2021

Anfang August besuchte Frau Barbara Fuchs (MdL), wirtschaftspolitische Sprecherin und Mittelstandsbeauftragte der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Grünen unser Unternehmen. Begleitet wurde sie von Kerstin Daser, Kreisvorsitzende der Grünen in Mühldorf, Judith Bogner, Beisitzerin und Christoph Arz, Bundestagskandidat. Frau Fuchs beschrieb in ihrem Bericht über den Besuch, dass das Unternehmen LCTech ein gutes Beispiel dafür sei, wie weit gerade der Mittelstand bereits auf dem Weg ist und die notwendigen Schritte in Richtung Klimaneutralität geht. Das Firmengebäude das als Passivhaus konstruiert wurde, beeindruckte die Besucher ebenso wie die erfolgreiche Firmengeschichte und internationale Ausrichtung. Der Besuch wurde durch eine Führung durch das Unternehmen abgerundet.

Ausbildungsstart – Obertaufkirchen – Deutschland

01.08.2021


Am 01.08.2021 stieg Marie Lindenstruth im zweiten Lehrjahr bei LCTech ein und setzt nun hier Ihre Ausbildung zur Industriekauffrau fort. Neben dem theoretischen Unterricht an der Berufsschule wird sie alle Bereiche des Unternehmens durchlaufen und einen umfassenden Einblick in alle kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Abläufe erhalten. Wir freuen uns über ihren Start bei uns und wünschen Marie viele neue Erfahrungen und eine erfolgreiche Zeit bei LCTech.


Sie sind auch an einer Ausbildung bei LCTech interessiert? Erfahren Sie mehr über unsere offenen Stellen.

 

Etwas Neues kommt ... Seien Sie bereit für "X-TRACTION"!

23.04.2021

 

Und Action! In Obertaufkirchen ist etwas los – Bilder und Videoaufnahmen standen in letzter Zeit im Vordergrund. Unsere Hauptaufgabe: LCTech`s Neuestes Produkt zur Probenextraktion von seiner schönsten Seite zu zeigen.

In nur wenigen Wochen ist es so weit! Das Warten hat ein Ende.
Am 26. Mai 2021 schließt sich der Kreis an Angeboten für Produkte zur Probenvorbereitung – „X-TRACTION“ kommt auf den Markt!
 

4. Mülheimer Wasseranalytische Seminar – Mülheim – Deutschland

16. – 17.09.2020

 

Unsere erste Präsenzveranstaltung seit dem Ausbruch von COVID-19: Das "Mülheimer Wasseranalytische Seminar" (MWAS 2020) war ein voller Erfolg! 

Unter 17 Vorträgen und wissenschaftlichen Postern konzentrierte sich die Konferenz erneut auf die aktuellen Herausforderungen und Ergebnisse der Wasseranalytik. LCTech schloss sich mit dem Thema "Perfluoralkyl- und Polyfluoralkyl-Substanzen (PFAS)" an - ein ganz besonderes Highlight für die 150 Teilnehmer.

Ausbildungsstart – Obertaufkirchen – Deutschland

01.09.2020


Am 01.09.2020 begann Maximilian Karl seine 3 –jährige Ausbildung zum Industriekauffmann bei LCTech. Neben dem theoretischen Unterricht an der Berufsschule wird er alle Bereiche des Unternehmens durchlaufen und einen umfassenden Einblick in alle kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Abläufe erhalten. Wir wünschen Maximilian Karl einen guten Start in das Berufsleben, viele neue Erfahrungen und eine erfolgreiche Zeit bei LCTech.


Sie sind auch an einer Ausbildung bei LCTech interessiert? Erfahren Sie mehr über unsere offenen Stellen.

 

20 Jahre Zusammenarbeit & Produktentwicklung:

Kreative CAD-Konstruktionen als Erfolgsmodell

 

Martin Brandlhuber startete seine Karriere bei LCTech im Jahr 2000 als Konstrukteur in der Entwicklungsabteilung. In dieser Position ist er bis heute sehr erfolgreich tätig. Insbesondere sein ausgeprägter Sinn für das funktionale Zusammenspiel von Konstruktion, chemischer Verfahrenstechnik und Anwendbarkeit in Laboratorien der Routine-Analytik haben immer wieder zu erstaunlichen Produkt-Lösungen und darüber hinaus zu mehreren Patentanmeldungen geführt. Die beiden Geschäftsführer Michael Baumann und Dr. Uwe Aulwurm danken Herrn Brandlhuber herzlichst für die 20-jährige Zusammenarbeit und die gemeinsame Umsetzung vieler erfolgreicher und zukunftsweisender Produktideen. Alle Beteiligten freuen sich auf die kommenden Jahre und viele weitere innovative Konstruktionsansätze.
 

20 Jahre Zusammenarbeit & Firmenaufbau: eine Erfolgsstory

 

Dr. Uwe Aulwurm startete seine Karriere bei LCTech im Jahr 2000 als Mitarbeiter im Vertrieb. Seine eigentliche Leidenschaft, die kreative Umsetzung von Ideen in der Produktentwicklung, konnte er aber schon bald durch die Berufung zum Leiter der Entwicklungsabteilung ausleben. Heute wird das Produktportfolio der Fa. LCTech maßgeblich von seinen Ideen bestimmt.


Herr Dr. Aulwurm wurde zum 1. Januar 2020 zum Geschäftsführer mit umfassender Verantwortung für alle technischen Belange bei LCTech berufen. Geschäftsführer Michael Baumann dankt Dr. Aulwurm herzlichst für die 20-jährige Zusammenarbeit und den gemeinsamen Firmenaufbau. Beide freuen sich auf die kommenden Jahre, die weitere interessante Produkte erwarten lassen.

„Natürliche Vielfalt in der Natur“ – Obertaufkirchen – Deutschland

11.05.2020
 

Diesen Leitgedanken unterstützt LCTech durch die Aussaat von heimischen Ackerwildkräutern und das Anlegen von Blühflächen. So wurde jetzt eine nicht genutzte Unternehmensfläche erstmalig mit heimischen Wildpflanzensaatgut angesät. 
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Blumenwiese sorgt für eine wunderschöne Blütenvielfalt und die heimische Tierwelt freut sich auch. Es summt und brummt, Bienen und Hummeln sausen von Blüte zu Blüte und prächtige Schmetterlinge flattern elegant umher. 
Wir danken dem Saatgutvermehrer Georg Hans aus Obertaufkirchen für die tolle Zusammenarbeit und dem Landratsamt Mühldorf für die Unterstützung. 

Jugend Gründet – Pitch Event München – Deutschland

10. – 11.03.2020

 

Jedes Jahr nehmen die Auszubildenden der 11. Jahrgangsstufe im Rahmen der Berufsschule am Jugend Gründet-Wettbewerb teil. Die Schüler bilden dabei Gruppen, erfinden ein Produkt, gründen eine Firma und erarbeiten sogar einen Businessplan. Unsere Auszubildende Corinna Sedlmeier schaffte es zusammen mit ihrer Teamkollegin auf den 11ten Platz von über 700 Teilnehmern. Aufgrund der sehr guten Platzierung wurden beide zu einem Pitch Event nach München eingeladen. 

Ein auf das Event zugeschnittenes Rahmenprogramm ermöglichte es den Schülern, ein richtiges Startup-Unternehmen aus dem Bereich Software zu besuchen. So wurde das theoretische Wissen rund um Gründung eines Unternehmens perfekt abgerundet.  
 

Am darauffolgenden Tag durften die teilnehmenden Gruppen Ihr gegründetes Unternehmen vor einer Jury vorstellen. Corinna Sedlmeier und Ihre Teamkollegin konnten dabei den 6ten Platz erreichen, worauf wir sehr stolz sind.
 

Kundenseminar 2020 – Barueri – Sao Paulo – Brasilien

09. – 10.03 2020


Im März reiste unser Vertriebsteam für einen 2-tägigen Workshop zu unserem Händler nach Brasilien. Auf dem Programm des Seminars stand alles rund um das Thema der Lebensmittelsicherheit für die automatisierte Probenvorbereitung von Dioxinen und PCBs, PFAS, Pestizide, Mykotoxine sowie Azofarbstoffe.


Angelika Köpf (Vertriebsleitung) und Christine Grossmann (Vertrieb) unterstützten unseren brasilianischen Händler und brachten den Teilnehmern mit Vorträgen theoretisches Wissen zu LCTechs DEXTech und FREESTYLE Geräten bei.

Die Teilnehmer des Workshops reisten aus Rio de Janeiro, Minas Gerais, Paraná, São Paulo und Argentinien an. Zwischen den Vorträgen wurde die Zeit genutzt, um das theoretisch Erklärte an den Geräten zu demonstrieren. Somit erhielten die Teilnehmer auch einen praktischen Einblick. Wir danken unserem Händler Katalysis für dieses tolle und aufschlussreiche Event! 

Kundenseminar 2020 – Belgrad - Serbien

03.03.2020
 

20 interessierte Teilnehmer kamen im März bei unserem Handelspartner in Serbien zusammen, um in einem 1-tägigen Miniseminar alles rund um automatisierte Proben Aufreinigung in Forensik und Toxikologie zu erfahren. Mit einer einleitenden Präsentation lernten die Teilnehmer die Zahlen, Daten und Fakten zu unseren automatisierten Lösungen kennen. In der kleinen Gruppe engagierter Wissenschaftler bot der große runde Tisch eine tolle Gelegenheit für offene, wertvolle Diskussionen und um gesammelte Erfahrungen untereinander auszutauschen. Insgesamt ein sehr erfolgreiches und aufschlussreiches Event, das auf jeden Fall in naher Zukunft in der selben Art und Größe wiederholt wird. Wir danken unserem Partner in Serbien für die tolle Zusammenarbeit. 
 

DEXTech Training 2020 – Obertaufkirchen – Deutschland

18.02.2020 – 21.02.2020


Auch im Februar fand bei LCTech wieder ein Servicetraining statt. Bei diesem Training stand die DEXTech Produktfamilie im Vordergrund. Es reisten drei Servicetechniker aus der Ukraine, den Niederlanden und Kanada an. Bei dieser Schulung bekamen die Teilnehmer, durch unser Serviceteam Michael Sterr und Marc-Fabian Schaefer, einen näheren Einblick in die Installation, Software und Hardware der DEXTech Produktfamilie (DEXTech Pure, DEXTech Heat und DEXTech 16).

Ihr erworbenes Wissen konnten die Teilnehmer dank der Demogeräte im Schulungsraum und Labor direkt in die Tat umsetzen. 

Service Training 2020 – Obertaufkirchen – Deutschland

28.01. – 31.01.2020

 

Ende Januar lud LCTech für ein Service Training zum Thema FREESTYLE SPE, EVA und XANA zwei Servicetechniker aus Griechenland und der Ukraine ein. Unter der Leitung unseres Serviceteams Michael Sterr und Marc-Fabian Schaefer bekamen die Teilnehmer einen Einblick in die Soft- und Hardware des Gerätes. Zudem lernten die Händler, wie sie unsere Geräte selbst installieren, warten und optimal instand setzten können. 
Derartige Schulungen ermöglichen es uns, die enge Zusammenarbeit mit unseren Händlern zu pflegen sowie deren hohe fachliche Kompetenz sicherzustellen.
 

Neujahrsempfang des "Bildungspaktes Gymnasium Gars" – Gars am Inn – Deutschland

15.01.2020

 

Seit 2018 ist LCTech Teil des Bildungspaktes des Gymnasiums in Gars am Inn. Diese Kooperation mit Unternehmen und Selbstständigen aus der Region wurde im Jahr 2003 ins Leben gerufen, um die Schule intensiver mit der Wirtschaft zu verknüpfen und somit auch den Schülern die Möglichkeiten zu bieten, regionale Unternehmen besser kennenzulernen.
Im Rahmen des Bildungspaktes findet jährlich ein Neujahrsempfang mit Bildungsmesse in der Aula des Gymnasiums statt. Dort können sich Schüler der 10. und 11. Klassen, aber auch interessierte Eltern und Lehrer, über Unternehmen aus der Region und die unterschiedlichen Möglichkeiten nach dem Abitur informieren.

Auch in diesem Jahr war LCTech wieder mit dabei. Michaela Moser (Leitung Personal & Ausbildung), Corinna Sedlmeier (Azubi Industriekauffrau) und Verena Knollhuber (Azubi Industriekauffrau) präsentierten unser Ausbildungsangebot für den Beruf Industriekaufmann/-frau. Außerdem stellten sie sich den Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler rund um Ausbildung, Duales Studium oder Weiterbildungsmöglichkeiten bei LCTech.
Falls auch Sie neugierig geworden sind, informieren Sie sich gerne unter LCTech-Karriere über offene Stellen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

Ehrung für langjährige Betriebszugehörigkeit – Obertaufkirchen – Deutschland

13.12.2019

 

Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier überreichte Geschäftsführer Michael Baumann mit Stolz und Dankbarkeit einen Geschenkkorb und einen Blumenstrauß an unsere Mitarbeiterin, Lisa Klinger, anlässlich ihres 10- jährigen Jubiläums bei LCTech.


Frau Klinger startete ihre Karriere bei LCTech mit einer Ausbildung zur Biologielaborantin und ist seither nun seit 10 Jahren Teil unseres Teams.

 

Michael Baumann dankte ihr für die langjährige engagierte Mitarbeit, die dazu beigetragen hat, das Unternehmen zu dem zu machen, was es heute ist.
 

LCTech Weihnachtsfeier 2019 – Buchbach – Germany

13.12.2019

 

Zum ersten Mal organisierten unsere Auszubildenden die alljährliche Weihnachtsfeier und so fand sich die gesamte Belegschaft in diesem Jahr im Gasthaus Stoiber zusammen. 
Bei Kerzenschein, leckerem Essen und ausgelassener Stimmung ließ man das vergangene Jahr 2019 ausklingen und Revue passieren.
Wie auch in den letzten Jahren, planten unsere Azubis eine kleine Unterhaltungseinlage. So mussten die Damen der Belegschaft, nach dem verlorenen Weihnachtsactivity, das Lied „All I Want for Christmas“ anstimmen. 
Da Weihnachten bekanntlich die Zeit des Schenkens ist, wurde im Vorfeld ein „Schrottwichteln“ unter Kollegen und eine Tombola organisiert. Am Ende des Abends konnte sich somit jeder über ein Schrottwichtel, vom Weihnachtsmann persönlich überreicht, und ein tolles Geschenk aus der Tombola freuen. An dieser Stelle, möchten wir ein herzliches Dankeschön an unsere Lieferanten und Geschäftspartner aussprechen, die unseren Mitarbeitern auch in diesem Jahr wieder eine große Freude gemacht haben.

Wir bedanken uns außerdem bei unseren Azubis, für die tolle Organisation und wünschen auch Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2020. 

 

Langenauer Wasserforum 2019 – Langenau – Deutschland

11. – 12.11.2019
 

Das Langenauer Wasserforum beschäftigt sich mit neuen Ansätzen für die Identifizierung von Spurenstoffen und Mikroorganismen. Der Kongress gibt Anwendern, Wissenschaftlern und Herstellern die Möglichkeit, sich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Wasser- und Umweltanalytik austauschen. 

Auf der begleitenden Fachausstellung präsentierte LCTech das für die Wasseranayltik etablierte automatisierte Robotiksystem FREESTYLE XANA. Dieses ist seit Jahren erfolgreich sowohl bei Überwachungsbehörden als auch bei Dienstleistern im Einsatz und dabei eine wertvolle Unterstützung bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie.
Produktmanager Sebastian Wierer hielt darüber hinaus eine Posterpräsentation zum Thema: 

Automatisierte Probenvorbereitung in der Methodenentwicklung und Routine zur Bestimmung von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkyl-Substanzen (PFAS) in Wasser

RAFA 2019 – Prag – Tschechische Republik

05.-08.11.2019

 

2019 präsentierte sich LCTech zum ersten Mal auf der RAFA in Prag, ein jährlich stattfindendes, internationales Symposium, bei dem sich Vertreter der öffentlichen Überwachungslaboratorien, der analysierenden Dienstleister und aus der Industrie treffen, um Vorkommen und Nachweis von Lebensmittelinhaltsstoffen und –kontaminanten zu diskutieren.
Des Weiteren wurde eine Zusammenfassung über neu und in naher Zukunft eingeführte Regularien sowie ein Status der Überwachung bisheriger Richtlinien vorgestellt.

Auf dem Messestand zeigte LCTech das FREESTYLE Robotiksystem zur automatisierten Probenaufreinigung für die Lebens- und Futtermittelanalytik. Darüber hinaus präsentierte Dr. Uwe Aulwurm, Entwicklungsleitung bei LCTech, zwei Poster in der begleitenden Posterausstellung zu den Themen:

  • Automatisierte Extraktion und Analyse von Phenolsäure und Flavonoiden im menschlichen Plasma mittels miniaturisierter SPE 
  • Eine neue automatisierte On-line QuEChERS-HPLC Direkt-Injektions-Aufreinigung für fettige Matrices

Die Poster zum Nachlesen finden Sie hier.

ILMAC 2019 – Basel – Schweiz

24. – 27.09.2019


Seit 60 Jahren besuchen Experten im Bereich der Pharmaindustrie, Chemie und Biotechnologie die Schweizer Industriemesse für Chemie und Life Sciences. Die Messe zeigt alle industriellen Anwendungen von der Prozess- bis zur Labortechnologie.


Unser Schweizer Händler, die Chemgo AG, präsentiert auf der ILMAC unter anderem mit einem Roll-up unser FREESTYLE XANA. Das Automatisierte Probenvorbereitungssystem für die Wasseranalytik weckte bei vielen Besuchern großes Interesse.

Dioxin 2019 – Kyoto – Japan

25. – 30.08.2019

 

Im August fand zum 39. Mal die jährliche Dioxin Konferenz statt. Aus aller Welt kamen die Wissenschaftlicher dieses Mal in Kyoto (Japan) zusammen, um sich im Bereich der Dioxine und PCBs auszutauschen. In diesem Jahr spielten vor allem auch die Perfluoralkyl- und Polyfluoralkyl-Substanzen (PFAS) eine sehr große Rolle.
 

LCTech nahm zum 7. Mal in Folge am Kongress teil. Auf dem Messestand wurde das DEXTech Heat präsentiert. Mit dem System lassen sich hervorragend Proben aufreinigen, die bei Raumtemperatur aushärten.


Des Weiteren präsentierte Maximilian Baumann (Business Unit Manager Dioxin) in seinem Vortrag das LCTech Dioxin-Produktportfolio und damit auch die einzigartige flexible Methodengestaltung mit hervorragenden Resultaten.  Angelika Köpf, Vertriebsleitung bei LCTech, stellte im Rahmen der aktuellen Thematik „PFAS-Analytik“ mit einer Posterpräsentation die neuste Entwicklung LCTechs vor: das fluorpolymer-freie FREESTYLE System. 
 

„Frische Luft tut gut“ – Obertaufkirchen – Deutschland

14.08.2019

 

Das können unsere Mitarbeiter nur bestätigen. Denn LCTech bietet seinen Angestellten die Entspannung direkt vor der Tür. Im Zuge des Neubaus des Geschäftssitzes wurde mit einer Holzterrasse ein Aufenthaltsort für Pausen im Grünen geschaffen.
 

Ausgestattet mit Stühlen, Tischen, Sonnenschirmen und sogar einem Grill findet die Terrasse großen Anklang bei der gesamten Belegschaft. Viele Mitarbeiter nutzen diese Möglichkeit an den vielen schönen Sommertagen auch in diesem Jahr und genießen Ihre Pause in der Mittagssonne draußen auf unserer Terrasse.

Betriebsausflug 2019 – Ingolstadt – Deutschland

26.07.2019

Bei tropischen Temperaturen ging es für die Belegschaft der Firma LCTech nach Ingolstadt. Erster Halt des Betriebsausflugs war das Audi Zentrum. In zwei Gruppen aufgeteilt, ging es für den einen Teil in das Audi Museum. Dort gab es eine Führung mit den wichtigsten Fakten und Modellen der Audi-Firmenhistorie. Die zweite Gruppe bekam währenddessen einen Einblick in die Produktion. Vom Karosseriebau, Schweißrobotern bis hin zur Endmontage hatten die Mitarbeiter die Möglichkeit einen Einblick in die Produktion eines Autos zu bekommen.  Anschließend ging es zum Mittagessen in den Gasthof Kuchlbauer, der ältesten Brauerei in Ingolstadt. Vor der Mahlzeit gab es allerdings erst einmal einen kleinen Einblick in die alten Braukünste von vor 100 Jahren. Eine anschließende Bierverkostung und das Biermenü rundeten das Ganze ab. Am Nachmittag folgte eine Führung durch die schöne Altstadt. Trotz der sommerlichen Temperaturen von 36 Grad war es ein toller Tag den alle Mitarbeiter genossen.
 

Gemeinsam gegen Blutkrebs – Obertaufkirchen – Deutschland

24.07.2019

In Deutschland erhält alle 15 Minuten ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. LCTech nahm die Herausforderung an und kämpfte gemeinsam gegen den Blutkrebs. Das Ersthelferteam gestaltete im Haus eine Typisierungsaktion, bei der sich über die Hälfte der Belegschaft registrieren ließ. Für die Aktion organisierte das Team die Registrierungs-Sets und unterstützte die freiwilligen Teilnehmer bei den Wangenabstrichen sowie beim Ausfüllen der Registrierungsunterlagen.
Eine tolle Aktion, die bei allen Mitarbeitern sehr gut ankam. Und vielleicht haben manche die Möglichkeit, bald ein Leben zu retten. Neben der Typisierung unterstützten die Mitarbeiter den DKMS mit einer Geldspende. Herr Baumann beteiligte sich mit großer Freude an der Aktion und stockte die Spende auf. Zusätzlich übernimmt die Firma LCTech die Kosten für die Typisierung, die sich auf ca. 1.000 € belaufen.
 

Sales Training – Obertaufkirchen – Deutschland

08.07.2019 – 12.07.2019

 

Wenn LCTech zu einem Sales Training einlädt, wird es multikulturell. Von Kanada, über Europa, den Mittleren Osten bis Malaysia kamen 17 Händler aus 12 unterschiedlichen Ländern zusammen. Die ersten zwei Tage stand die DEXTech Produktfamilie im Mittelpunkt und in den letzten drei Tage wurde das FREESTYLE System genauer unter die Lupe genommen.
Von der Theorie bis in die Praxis brachten Angelika Köpf, Vertriebsleitung bei LCTech, zusammen mit ihrem Vertriebsteam und den Produktspezialisten den Teilnehmern jegliches Wissen zu den automatisierten Systemen näher. 

Sehr interessant war für die Händler dabei auch unsere neueste Entwicklung: Das FREESTYLE Robotiksystem modifiziert für die automatisierte PFAS-Aufreinigung mit minimierten Blindwerten - FREESTYLE SPE-PFAS und FREESTYLE XANA-PFAS. 
Was bei einem Sales Training natürlich auch nicht fehlen darf, ist der Raum für Diskussionen. Dieser wurde von unseren Händlern gerne genutzt. Zum Abschluss gab es für unsere Händler am letzten Tag noch ein traditionelles Weißwurstfrühstück mit Weißbier. 

 

2. Service Training 2019 – Obertaufkirchen – Deutschland

25.06. - 28.06.2019

Auch im Juni fand wieder eine Service Schulung bei LCTech statt. Dieses Mal drehte sich alles rund um die DEXTech Produktfamilie (DEXTech Pure, DEXTech Heat und DEXTech 16). Aus Serbien, Spanien, der Schweiz, den Niederlanden und Brasilien reisten die Servicetechniker unserer Händler an, um ihr Geräte-Know-how zu optimieren und folglich das theoretische Wissen im eigenem Land anzuwenden.
Unter der Leitung unseres Serviceteams Michael Sterr und Lukas Niedermeier lernten die Teilnehmer alles rund um die Installation, Anwendung und Wartung der Systeme. Dank der Demo-Geräte konnten die Schulungsteilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt im Schulungsraum in die Tat umzusetzen. Zudem wurden den Teilnehmern im LCTech-Labor die DEXTech Geräte in Aktion gezeigt, wobei sie unter anderem die Aufreinigung echter Proben beobachten konnten.

Service Training – Obertaufkirchen – Deutschland

21.05. - 24.05.2019

Im Mai veranstalte LCTech eine Service Schulung für unsere Händler zum Thema FREESTYLE SPE, EVA und XANA. Die vier Servicetechniker reisten aus den Ländern Saudi-Arabien, Katar, Vereinte Arabische Emirate und der Schweiz an. In der kleinen Gruppe lernten die Teilnehmer das FREESTYLE Gerät genauer kennen und hatten die Möglichkeit das Gelernte gleich am Gerät selber auszuprobieren. Da den meisten der Umgang mit FREESTYLE bereits bekannt war, wurden die Inhalte in der sehr offenen und freundschaftlichen Atmosphäre schnell verstanden. Als kleines Rahmenprogramm, gab es eine Stadtführung durch Erding mit anschließenden Besuch eines leckeren Biorestaurants.

Forum on Halogenated Pollutants 2019 - Burghausen - Deutschland

04.-05.04.2019
 

Wissenschaftler diskutieren Beurteilung von toxikologischen Inhalten in Lebensmitteln 
Die LCTech GmbH, Hersteller automatisierter Probenvorbereitungs-Systeme für Lebensmittel- und Umweltlaboratorien, führte vom 04. – 05.04.2019 einen hochkarätig besetzten Kongress zum Thema halogenierte persistente Schadstoffe, das FoHP 2019 (Forum on Halogenated Pollutants), im Akademiezentrum der TU München in Raitenhaslach (Burghausen) durch.

Im Fokus standen dabei giftige Stoffe wie Dioxine/PCB, bromierte Flammschutzmittel, chlorierte Paraffine und insbesondere auch poly- und perfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Lebensmitteln und Trinkwasser. Wie sehr diese Stoffe bereits unser tägliches Leben beeinflussen, ist hierzulande an der öffentlichen Diskussion im Landkreis Altötting auf Grund von PFAS-Altlasten der chemischen Industrie zu sehen. 

77 meinungsbildende und führende Wissenschaftler aus insgesamt 14 Nationen haben diesen Kongress besucht. Eingestimmt wurden sie bereits am Vortag mit einer Führung durch die wunderschöne Altstadt Burghausens und anschließender Besichtigung der längsten Burg der Welt sowie einem Get-together in einem bayerischen Hotelrestaurant am Abend. 

>> Mehr dazu lesen Sie hier. <<

 

11. LabAutomation 2019 – 's-Hertogenbosch – Niederlande

23.03.2019

 

Auch dieses Jahr war unser Händler BCON auf der LabAutomation 2019 in 's-Hertogenbosch (Niederlande) vertreten. Die LabAutomation beschäftigt sich intensiv mit dem Wissensaustausch über Automatisierungs-, und Softwarelösungen in Laboratorien. 
Mit DEXTech Heat präsentierte BCON eine von LCTech brandneu entwickelte Lösung für die automatisierte Aufreinigung von PCB- und Dioxin-Proben, die bei Raumtemperatur aushärten, wie z. B. PFAs oder Stearin. Über 3 integrierte Heizzonen hält das System die Proben während des gesamten Aufreinigungsprozesses ohne zusätzliche manuelle Handgriffe flüssig.

Neben DEXTech Heat war auch FREESTYLE – das wohl anpassungsfähigste Robotiksystem für die Probenvorbereitung auf dem Mark – vertreten. Ob Lebens- und Futtermittelproben, Umwelt- und biologische Proben oder Arzneimittelproben – mit FREESTYLE lassen sich unzählige Arbeitsschritte in den verschiedensten Anwendungsbereichen zuverlässig 24/7 automatisieren. 
 

Nationaler Dioxin-Workshop “Second Annual Workshop on Advanced Training in Dioxin and PCB analysis” – Thiruvananthapuram - Süd-Indien

19.-21.02.2019

LCTech bewegt sich an der Weltspitze, wenn es um die Probenaufreinigung höchstgiftiger Dioxine geht. Bei einem dreitägigen Analytik-Workshop diskutierten 30 Experten aus ganz Indien die Thematik von Dioxinen und verwandten Schadstoffen in Umwelt-, Lebens- und Futtermittelproben.
Besonders interessant war dabei der Aspekt der Müllverbrennung, der in Indien als maßgebliche Quelle des Dioxineintrags in die Umwelt erkannt wurde. Im Laufe des letzten Jahres orientierte sich das Land mehr und mehr an die Europäischen und US-Amerikanischen Richtlinien um dem Dioxineintrag entgegen zu wirken.
Dazu verwendet das Pilotlabor die Geräte von LCTech für eine verlässliche Probenvorbereitung. Ziel dieses Workshops war es, mit den regionalen Laboren diese praktische Umsetzung zu teilen und durch den Wissensaustausch eine Standardisierung zu erzielen, um die Ergebnisse aus Indien für einen internationalen Vergleich heranzuziehen und zur wichtigen globalen Aufgabe der Schadstoffreduktion beitragen.
Als Dankeschön für einen Vortrag und die Gestaltung des praktischen Workshops wurde unserer Vertriebsleitung Frau Angelika Köpf ein Erinnerungsstück überreicht. 
 

Spende für die Freiwillige Feuerwehr Obertaufkirchen – Obertaufkirchen – Deutschland

23.02.2019

 

Die Freiwillige Feuerwehr Obertaufkirchen ist ein wichtiges Element im Gemeindeleben und für die Sicherheit der Bürger. LCTech unterstützt das außergewöhnliche Engagement der vielen Ehrenamtlichen gerne mit der Spende eines Defibrillators, der die Ausrüstung des HLF 20/16 Fahrzeuges sinnvoll gemäß dem Motto der Feuerwehr „Retten-Löschen-Bergen-Schützen“ ergänzt.
Auf dem Bild (von rechts nach links) Bürgermeister Franz Ehgartner, Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Robert Huber, Kommandant Wolfgang Gill und Geschäftsführer der LCTech GmbH Michael Baumann. 

Kundentraining – Obertaufkirchen – Deutschland

28.01.–01.02.2019

Im Januar reisten sieben Anwender aus Indonesien für ein applikatives Kundentraining nach Obertaufkirchen. Die Kunden stammen aus dem Institut BPPT. Dabei handelt es sich um ein Vorreiterinstitut, das bei der Einführung neuer Technologien sowie neuer Umweltschutz Regularien in Indonesien erheblich mitwirkt.
Das Training beinhaltete alle Fragen zur Installation und Anwendung des zur PCB- und Dioxin-Analytik eingesetzten DEXTech Pure System von LCTech. Finanziert wurde die Veranstaltung von der UNIDO im Rahmen des Projektes „PCB Free Indonesia“.
Die bayerische Kultur kam bei der Schulung natürlich nicht zu kurz, wie z. B. der Besuch eines traditionellen bayerischen Wirtshauses. Vor allem der Schnee und die Aussicht auf die Berge war für unsere Gäste ein ganz besonderes Highlight. 
Auch LCTech wurde natürlich ein Stück der indonesischen Kultur nahegebracht. So wurde unserem Geschäftsführer Herrn Michael Baumann ein Geschenk aus der indonesischen Heimat überreicht. 
 

LCTech Weihnachtsfeier 2018 – Obertaufkirchen – Deutschland

14.12.2018

Alle Jahre wieder- doch dieses Jahr feierte LCTech Weihnachten ganz unkonventionell im eigenen Haus. Über eine Treppe mit Kerzenlichtern wurden die Mitarbeiter mit Glühwein und Plätzchen vom Cateringteam empfangen. 
Bis ins kleinste Detail wurde das Casino in einen Ort mit weihnachtlichem Ambiente verwandelt. Das LCTech Team ließ es sich gut gehen und wurde mit köstlichem Essen und Trinken verwöhnt.

Auch dieses Jahr überlegten sich die Auszubildenden eine amüsierende Unterhaltung und so mussten die männlichen Kollegen nach einem verlorenen Rätselspiel das Lied „Last Christmas“ gemeinsam im Chor singen.
Als Höhepunkt des Abends wurden drei unserer Mitarbeiter für ihr 10–jähriges Jubiläum bei LCTech geehrt. Mit Dankbarkeit und Stolz überreichte Geschäftsführer Michael Baumann zusammen mit Heidi Baumann den Jubilaren einen Geschenkkorb. (von links nach rechts: Hubert Stanglmayr, Bianca Basener, Michael Baumann, Heidi Baumann und Bernhard Rumpf)

 

Ein Auszug des Teams hinter den Kulissen

12.12.2018

 

Hinter den Kulissen LCTech‘s verbirgt sich unter anderem starke Frauenpower. Bei der Herstellung von Gütern verschiedener Anforderungen achtet das Damenteam auf kundenorientierte, präzise und qualitätsbewusste Ausführung.

 

Sicherheit wird dabei natürlich großgeschrieben. So gehören ein Schutzkittel, Handschuhe und bei bestimmten Tätigkeiten selbst ein Mundschutz zum Arbeitsalltag. Trotz der sehr anspruchsvollen und zielgerichteten Arbeit, kommt bei unserem Powerteam der Spaß nie zu kurz. Dann wird auch gerne mal das eine oder andere Rezept ausgetauscht.
 

Service Training – Obertaufkirchen – Deutschland

09.–12.10.2018

Im Oktober ließen wir unsere Händler aus der Schweiz, Italien, Brasilien, Kroatien, Bulgarien und Indonesien zu einem Service Training bei uns in Obertaufkirchen zusammenkommen.
Im Fokus stand dabei unser FREESTYLE Robotiksystem für die automatisierte Probenaufreinigung im Labor. Die Teilnehmer wurden mit der faszinierenden Technik des Systems sowie der einfach zu bedienenden Software intensiv vertraut gemacht. Darüber hinaus lernten die Händler, wie sie unsere Geräte selbst warten und optimal instand setzen können.
Es ist uns jedes Mal wieder eine große Freude, die enge Zusammenarbeit mit Händlern auf internationaler Basis durch Trainings wie diese zu pflegen und dadurch die hohe fachliche Kompetenz unserer Händler sicherzustellen.

11. BioDetectors Workshop – Aachen – Deutschland

13.–14.09.2018

 

Kunde und Kooperationspartner BioDetection Systems veranstaltete in Kooperation mit der RWTH Aachen University einen Workshop für Wissenschaftler, um über die neusten Technologien aus dem Bereich der Umweltforschung zu diskutieren. 
Entwicklungsleitung Dr. Uwe Aulwurm (LCTech) präsentierte mit einem Vortrag zu FREESTYLE XANA unsere einzigartige vollautomatisierte Lösung im Bereich Wasseranalytik. Das Robotiksystem ist speziell für die Probenvorbereitung von Wasserproben mit großen Volumina, z. B. Trink-, Roh- oder Flusswasser, entwickelt worden. Unbeaufsichtigt bearbeitet es 24 Stunden an 7 Tagen pro Woche die Proben zuverlässig von der Rohprobe bis in das GC-Vial.

Die Teilnahme an diesem Workshop eröffnete LCTech Zugang zu einem neuen Kundenkreis, der einige neue Projekte hervorbringen wird. 

Mülheimer Wasseranalytisches Seminar 2018 – Mülheim – Deutschland

12.–13.09.2018

 

Das MWAS ist ein Kongress, der von einer Fachausstellung begleitet wird, auf dem Wissenschaftler, Anwender und Hersteller aus deren Arbeitsgebieten zusammentreffen.  
Neben zahlreichen Vorträgen können die Teilnehmer sich bei der Fachausstellung über Ihre Erfahrungen in der Wasseranalytik austauschen und sich über die neusten Technologien aus diesem Bereich informieren. 

Auch LCTech war mit einem Stand vor Ort und ließ die Teilnehmer mit dem FREESTYLE XANA Produktvideo für einen Moment in die in die Welt der vollautomatisierten Probenaufreinigung in der Wasseranalytik „eintauchen“.  
Darüber hinaus ermöglichten uns die Gespräche während der Ausstellung, mehr über die aktuelle Entwicklung der Gesetzgebung zur Wasser- und Umweltanalytik zu erfahren.

Trikotsponsoring Fußball Herrenmannschaft TSV Obertaufkirchen - Obertaufkirchen - Deutschland

09.08.2018

 

Zur Wintersaison 2018/19 unterstützt LCTech den ortsansässigen Fußballverein des TSV Obertaufkirchen mit neuen Trikots. Beim ersten Einsatz der Trikots brachten sie bereits Glück, denn es konnte ein wichtiger Derby-Sieg gegen den Nachbarort eingefahren werden.

Wir freuen uns über diese tolle Kooperation und drücken die Daumen, dass die neuen Trikots dem Team für die laufende Saison weiterhin viel Freude und vor allem Erfolg bringen!

Technologisch (an der) Spitze – Obertaufkirchen – Deutschland

29.06.2018

 

Ein hochauflösendes DFS Massenspektrometer von Thermo Fisher Scientific unterstreicht unseren eigenen Anspruch für kontinuierliche Entwicklung, zuverlässige Qualitätssicherung und Kundensupport auf Augenhöhe.
Diese großartige Technologie ermöglicht uns die hauseigene Dioxin- und PCB-Messung und damit Methoden zu optimieren sowie den unvergleichlich hohen Qualitätsstandard unserer Produkte sicherzustellen.

Die enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Kunden weltweit liegt LCTech besonders nahe, denn nur dadurch können wir uns sich wandelnden, aber auch neuen Anforderungen stellen und passende Lösungen anbieten. 
Unser Dioxin-Spezialist Thomas Kerkemeier (2. von links) „hat den Hut auf“, wenn es um die Qualitätssicherung in der Analytik geht. Gemeinsam mit Produktmanager Maximilian Baumann, Vertriebssupport Dr. Thomas Fiedler und Entwicklungsleitung Dr. Uwe Aulwurm (v.l.n.r.), sichert er die Grundlage der Perfektion unserer Produkte für beste Kundenberatung und -unterstützung. 

Von Experten für Experten - Als Experte für automatisierte Probenvorbereitung nehmen wir unsere Aufgabe sehr ernst Ihnen ein erfahrener und verlässlicher Partner zu sein.

20 Jahre LCTech - Obertaufkirchen - Deutschland

29.06.2018

 

Im Rahmen eines Sommerfestes feierten die Mitarbeiter bei wunderschönem Wetter das 20-jährige Jubiläum der Firma LCTech. Das Fest sollte vor allem ein Fest von und für die Mitarbeiter selbst sein, die zu dem Erfolg des Unternehmens tagtäglich einen erheblichen Beitrag leisten. Nach der offiziellen Ansprache des Gründers und Geschäftsführers der LCTech GmbH, Michael Baumann, in der er vor allem die Veränderung der Arbeitswelt in den letzten 20 Jahren hervorhob, wurden neben Kaffee und Kuchen verschiedene Spiele, wie beispielsweise zünftiges Maßkrug schieben und Minigolf, angeboten. Besonderen Spaß rief eine Fotobox hervor, bei der sich alle mit den witzigsten Verkleidungen ablichten lassen konnten. Nach einem leckeren Essen klang der Tag bei Cocktails, Musik und Tanz schließlich aus und hat allen Mitarbeitern riesigen Spaß gemacht.

analytica 2018 – München – Deutschland

10.-13.04.2018
 

Die analytica in München ist alle zwei Jahre internationaler Treffpunkt für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie. Als größte und bedeutendste europäische Kongressmesse dieser Art treffen sich dort Wissenschaftler, Industrie und Anwender.
LCTech hatte dieses Jahr ganz besondere Highlights dabei. Unser Expertenteam stellte den interessierten Besuchern die neusten Technologien zur Probenaufreinigung in den Bereichen Wasser- und Umwelt-, PCB- und Dioxin- sowie Lebens- und Futtermittelanalytik vor.
Eine ganz besondere Überraschung aber gab es bereits am ersten Tag der Messe: Die Fachzeitschrift LABORPRAXIS verlieh zum zweiten Mal den Application Award unter fünfzig Bewerbern in den vier Kategorien Labortechnik, Bio- & Pharma-, Wasser- & Umwelt- sowie Lebensmittelanalytik. Für letztere war LCTech nominiert. Und tatsächlich brachte uns unsere neue automatisierte QuEChERS-Methode auf den ersten Platz.

Chefredakteur der LABORPRAXIS, Marc Platthaus, überreichte den Award an Maximilian Baumann, der ihn mit Stolz entgegennahm.
Zusammengefasst blicken wir zurück auf 4 interessante, spannende und erfolgreiche Messetage und bedanken uns für die zahlreichen Besucher, guten Gespräche und tolle Resonanzen, die die analytica wieder so besonders gemacht haben.

DEXTech 16 „Kick-Off-Meeting“ – Obertaufkirchen – Deutschland

27.03.2018

Ein Meilenstein in der Geschichte von LCTech wird vorgestellt:
DEXTech 16 – DIE Sensation in der PCB- und Dioxin-Analytik: 1 System – 1 Sequenz – 16 Proben, und all dies unbeaufsichtigt am Tag, in der Nacht und sogar am Wochenende. Realisiert auf Basis von jahrelanger Erfahrung, Wissen, Kompetenz und vor allem durch herausragende Mitarbeiter, die täglich Fantastisches leisten. Jede Abteilung – ob Entwicklung, Konstruktion, Einkauf, Lager, Fertigung, Administration, Marketing oder Vertrieb – wirkt auf die ein oder andere Weise bei der Entstehung und Entwicklung eines Produktes mit. Doch wer war wie bei dieser Entwicklung involviert? 
Produktmanager der DEXTech-Geräte, Maximilian Baumann, trommelte zur Vorstellung des Systems und der an der Entwicklung beteiligten Mitarbeiter die gesamte Belegschaft zu einem „Kick-Off-Meeting“ zusammen und nutzte die Gelegenheit, sich bei allen Beteiligten des Projekts zu bedanken – für die Leistung, das Herzblut und die Liebe ins Detail, die jeder einzelne erbracht hat und die in ihrer Gesamtheit dieses einzigartige Gerät ermöglicht haben.
Eine Präsentation mit Bildern – aus den Tiefen des Firmenarchivs gekramt – sorgte zu Beginn schon für einige Lacher. Bilder, die die Entstehung unserer DEXTech-Produktfamilie dokumentierten: Von den ersten Entwürfen über zahlreiche Prototypen bis hin zu den fertigen Meisterstücken: DEXTech Plus, DEXTech Pure und DEXTech 16.
„Wir haben einen Meilenstein gesetzt“, so Maximilian Baumann in seiner anschließenden Ansprache. Neben Dankesreden der Geschäftsleitung und der Entwicklungsleitung, kamen auch Mitarbeiter aus Entwicklung, Fertigung und Konstruktion zu Wort, die stolz ihre tägliche Arbeit präsentierten.
Ein gemeinsames Weißwurstessen rundete das emotionale Event ab. 

The World Mycotoxin Forum – 10th Conference – Amsterdam – Niederlande

12.-14.03.2018


Mykotoxinkontaminationen – eine globale Herausforderung, der sich das Word Mycotoxin Forum 2018 in Amsterdam widmete, denn mit Mykotoxinen kontaminierte Nahrungsmittel sind für den Verbraucher ein enormes Gesundheitsrisiko. Darüber hinaus wirkt sich der Klimawandel zunehmend negativ auf das weltweite Auftreten von Mykotoxinen in Lebens- und Futtermitteln aus. 
Die Konferenz bot die hervorragende Möglichkeit, sich mit Wissenschaftlern aus der Lebens- und Futtermittelindustrie, Vertretern aus Universitäten und Regierungen aus aller Welt zu vernetzen, Ideen auszutauschen und Lösungsansätze zu diskutieren.  

Unser Laborleiter, Dr. Frederik Wuppermann, zeigte vor Ort mit einer Poster-Präsentation, wie LCTech die Kunden unterstützt, in der täglichen Laborroutine Zeit und Kosten zu sparen: Mit dem Robotiksystem FREESTYLE ThermELUTE™ automatisieren sie Ihre Mykotoxinanalytik vom Rohextrakt bis zum Chromatogramm ohne dass auch nur ein manueller Arbeitsschritt nötig ist. Gleichzeitig werden Ergebnisse mit einer bemerkenswerten Sensitivität im unteren ppt-Bereich erreicht, sodass sogar Babynahrung problemlos bearbeitet werden kann. 

Sales und Service Training – Obertaufkirchen – Deutschland

28.02.-01.03.2018
 

Weltweit ist LCTech durch hervorragende Händler vertreten, die unsere Geräte und Produkte vertreiben. Für eine Zusammenarbeit Hand in Hand sind regelmäßige Sales und Service Trainings von großer Bedeutung. Aus diesem Grund besuchten uns im Frühjahr 2018 unsere Händler aus Frankreich, Spanien und Italien, um sich mit unseren neuesten Systemen und Methoden zur automatisierten Probenaufreinigung vertraut zu machen.

Schwerpunkte waren dabei natürlich unser funkelnagelneues DEXTech 16 zur vollautomatisierten PCB- und Dioxin-Analytik. Aber auch der Bereich Wasseranalytik mit dem FREESTYLE XANA System zur automatisierten Aufreinigung von Wasserproben kam nicht zu kurz. Ganz neu haben wir unseren Händlern die neue automatisierte QuEChERS-Methode à la LCTech für Standardmatrices und schwierige trockene Matrices vorgestellt, die dem breiten Publikum erstmals auf der analytica 2018 präsentiert wird.

Nationaler Dioxin-Workshop "Advanced Analytical Solutions in Dioxin Analysis" – Thiruvananthapuram – Süd-Indien

05.01.2018


LCTech bewegt sich an der Weltspitze, wenn es um die Probenaufreinigung hochgiftiger Dioxine geht. Bei einem eintägigen Analytik-Workshop diskutierten 50 Experten aus ganz Indien die Thematik von Dioxinen und verwandten Schadstoffen in Umwelt-, Lebens- und Futtermittelproben.
Besonders interessant war dabei der Aspekt der Müllverbrennung, der in Indien als maßgebliche Quelle des Dioxineintrags in die Umwelt erkannt wurde. Das Land befindet sich derzeit in einer Umbruchphase bzgl. seiner Lebensmittel- und Umweltgesetzgebung und orientiert sich mehr und mehr an Europäischen und US-Amerikanischen Richtlinien.

Dr. Marc von Essen (LCTech) war mit einem Vortrag zur Wichtigkeit von Probenaufbereitung vertreten und gestaltete am Nachmittag ein Hands-on Seminar am „Nationalen Institut für Interdisziplinäre Wissenschaft und Technologie“, um den Teilnehmern unsere neuesten Technologien zur Probenaufreinigung in der PCB- und Dioxin-Analytik näher zu bringen.

Neujahrsempfang des „Bildungspakts Gymnasium Gars“ – Gars am Inn – Deutschland

17.01.2018


Schule – und dann?
Das Ende der Schulzeit rückt näher, ein neuer Lebensabschnitt steht bevor. Gerade jetzt ist es für Schüler und Schülerinnen wichtig, sich zu fragen: Wie soll es nach der Schule weitergehen? Was interessiert mich und worin bin ich gut? Bei diesen Fragestellungen möchten wir junge Menschen unterstützen und Ihnen Möglichkeiten für Ihren weiteren Lebensweg aufzeigen und anbieten.

Daher sind wir seit diesem Jahr Teil des Bildungspaktes des Gymnasium Gars, der die Schule mit Unternehmen und Selbständigen aus der Region verbindet. 

Im Rahmen des Neujahrsempfangs wurde uns die Urkunde zur Zusammenarbeit des Bildungspaktes von dem Schulleiter des Gymnasium Gars, OStD Gunter Fuchs, überreicht. Bei der parallel stattfindenden Bildungsmesse hatten wir direkt die Gelegenheit, unser Ausbildungsangebot in den Berufen Biolaborant/in und Industriekaufmann/-frau vorzustellen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Gars!  

Neben Ausbildungsplätzen sind wir auch auf der Suche nach neuen Mitarbeitern in anderen Positionen. Neugierig?
Dann informieren Sie sich unter LCTech-Karriere über offene Stellen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weihnachtstombola 2017 – Obertaufkirchen - Deutschland

21.12.2017

 

Wie bereits in den Jahren zuvor veranstalteten wir eine Weihnachtstombola im eigenen Haus. Damit jeder Mitarbeiter sich an den erhaltenen Geschenken freuen kann, sammeln wir diese und verlosen sie unter allen Mitarbeitern.

Einen herzlichen Dank an alle unsere Lieferanten und Geschäftspartner, die unseren Mitarbeitern jedes Jahr aufs Neue eine Freude machen.

Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter: Ehrungen für langjährige Betriebszugehörigkeit – Obertaufkirchen – Deutschland

15.12.2017

 

Wir freuen uns außerordentlich, dieses Jahr insgesamt 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu 10 „runden“ Jahren Betriebszugehörigkeit gratulieren zu können.

Geschäftsführer Michael Baumann ehrte unsere Jubilare im Rahmen der Weihnachtsfeier und dankte ihnen von ganzen Herzen für die langjährige tolle Mitarbeit, die dazu beigetragen hat, das Unternehmen zu dem zu machen, was es heute ist. 

LCTech Weihnachtsfeier 2017 – Obertaufkirchen – Deutschland

15.12.2017

Ho-Ho-Ho! Was macht der Weihnachtsmann denn bei LCTech?
Sektempfang bei Kerzenlicht, tolles Essen und Azubis, die für die richtige Stimmung sorgen: Perfekt für einen gemütlichen Jahresausklang in lockerer Atmosphäre.
Im neugebauten Ambiente der Brauerei Stierberg ließ die Belegschaft der LCTech GmbH das turbulente und erfolgreiche Jahr 2017 Revue passieren. Eine Überraschung haben sich unsere Auszubildenden ausgedacht: Mit einer lückenhaften Weihnachtsgeschichte weckten sie in uns allen den Ehrgeiz mitzurätseln. Für die Findigen gab es selbst gebackene Plätzchen, verteilt vom Weihnachtsmann persönlich – wer kann da schon widerstehen?

Wir bedanken uns ganz herzlich für die lustige Weihnachtsfeier, wünschen eine schöne restliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2018!

3. Linzer Kontaminantentagung – Linz – Österreich

05.-06.12.2017

 

Die Teilnehmer der Kontaminantentagung in Linz beschäftigten sich dieses Jahr mit Schadstoffen entlang der Produktionskette von Lebens- und Futtermitteln. Internationale Experten aus Universitäten und Behörden, aber auch Vertreter der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EBL; engl. European Food Safety Authority, EFSA), diskutierten zwei Tage intensiv über Vermeidungs-, Überwachungs- und Bekämpfungsstrategien gegen Schadstoffe.


Auch wir tragen zur Lebensmittelsicherheit bei:
Umweltexperte Dr. Marc von Essen stellte zusammen mit Vertriebsleitung Angelika Köpf einen Ansatz vor, mit dem selbst bei kleinsten Probenmengen in der Mykotoxinanalytik hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Schnell, verlässlich und kosteneffizient mit dem vollautomatisierten Robotiksystem FREESTYLE ThermELUTE™ unter Einsatz von IAC SMART-Säulen.

13. Bayerische Wassertage – Augsburg – Deutschland

15.-16.11.2017

 

Spurenstoffe in Gewässern standen im Fokus des diesjährigen zweitägigen Kongresses der 13. Bayerischen Wassertage. Neben zahlreichen Vorträgen konnten die Teilnehmer die Zeit nutzen, sich bei einer Fachausstellung über Ihre Erfahrungen im Bereich der Wasseranalytik auszutauschen. Mit dabei waren unsere Experten die zeigten, wie die bekanntlich sehr aufwändige Vorbereitung von Wasserproben im Labor immens erleichtert werden kann.

Im Mittelpunkt stand dabei das Robotiksystem FREESTYLE XANA, das mit besten Ergebnissen ohne Kreuzkontamination für die automatisierte Bestimmung von Sprengstoffen, Süßstoffen, Pestiziden oder Arzneimittelwirkstoffen in Wasserproben bereits in der Routine in vielen Laboratorien eingesetzt wird.

Unser Umweltexperte zu Gast in China - Hangzhou - China

13.-17.11.2017

Unser Experte für Umweltgifte, Dr. Marc von Essen, war im November in China, um vor renommierten asiatischen Fachleuten zu Dioxinen, PCB und bromierten Schadstoffen zu sprechen.

Neben Besuchen bei diversen behördlichen Labors und Einrichtungen zwischen Peking und Shanghai, stand unter anderem der DIOXIN ANALYSIS ROUND-TABLE SUMMIT in Hangzhou auf dem Programm. Hand in Hand mit chinesischen Partnern kam neben den geschäftlichen Verpflichtungen auch das kulinarische und kulturelle Programm nicht zu kurz und machte die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Vom Azubi zum Ausbilder: Gratulation zum Ausbilderschein (IHK) – Obertaufkirchen – Deutschland

15.11.2017

 

Unsere Mitarbeiterin Lisa Klinger hat im November ihren Ausbilderschein bei der IHK erworben und darf jetzt selbst aktiv junge Menschen zu Biolaboranten/innen ausbilden. Wir gratulieren Ihr ganz herzlich zur bestandenen Prüfung!

Unser Erfolg basiert auf Qualifikation, Motivation und Verantwortung jedes einzelnes Mitarbeiters - daher sind wir besonders stolz auf den Berufsweg von Frau Klinger. Gestartet hat sie ihre Karriere damals selbst als Auszubildende im Bereich der Biotechnologie in unserem Unternehmen. Nach ihrem Abschluss war sie weiterhin als Biolaborantin bei uns tätig. Wir freuen uns, dass Lisa nun die Herausforderung annimmt, selbst den Auszubildenden als Ansprechpartner zu dienen und sie zukünftig auf ihrem beruflichen Lebensweg begleitet. 

Landrat Georg Huber zu Gast bei LCTech - Obertaufkirchen - Deutschland

23.10.2017
 

Spannende Themen rund um Lebensmittel und Umwelt kamen zur Sprache als Georg Huber, Landrat des Landkreises Mühldorf, und Führungskräfte aus dem Landratsamt die Firma LCTech besuchten.
Der Geschäftsführer von LCTech, Michael Baumann, erläuterte, welche Aufgaben die innovativen Robotiksysteme des Unternehmens weltweit in den Laboratorien übernehmen. Am Beispiel des Kaffees wurden die Einsatzgebiete anschaulich erläutert, zumal sich in diesem Genussmittel die ganze Bandbreite der Probenvorbereitung zur anschließenden Analytik von Pestiziden und Mykotoxinen vom Erzeuger bis hinein in die Kaffeetasse anschaulich erläutern lässt.

Ein Rundgang durch das Gebäude beschloss den Besuch, bei dem der Landrat und seine Mitarbeiter ein neu im Landkreis angesiedeltes, innovatives Firmenunternehmen mit internationaler Ausrichtung kennengelernt haben.

Lesen Sie mehr dazu in der Pressemitteilung.

Workshop der GTFCh - Rostock - Deutschland

05. - 06.10.2017
 

Sturm Xavier machte den Teilnehmern des diesjährigen GTFCh Workshops (Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie) vor allem beim Heimweg einige Schwierigkeiten.
Eine einfache Lösung zur Probenaufreinigung schwieriger Matrices, wie beispielsweise Gehirngewebe oder ähnliche Matrices, stellte hingegen LCTech bei der Veranstaltung vor und informierte über die bidirektionale SPE. Diese Probenaufgabe für die automatisierte Probenaufreinigung schließt Kreuzkontamination systembedingt aus, da die Probe zu keinem Zeitpunkt mit dem Gerät in Berührung kommt.

Thailand Lab – Bangkok – Thailand

06.-08.09.2017


Unser Händler, Bara Scientific, präsentierte auf der Thailand Lab unser flexibles und modulares Robotiksystem FREESTYLE. Dies war ausgestattet mit den Modulen SPE, GPC und EVAporation, mit dem automatisiert Proben mittels Festphasenextraktion oder Gelpermeationschomatographie aufgereinigt und präzise bis auf 0,2 mL eingeengt werden können.

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden – Obertaufkirchen – Deutschland

01.09.2017

 

Am Freitag, den 01. September 2017 hat für zwei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt begonnen.
Unsere neuen Nachwuchskräfte sind Julia Urbanek (links), die eine Ausbildung zur Industriekauffrau macht, und Laura Sperber (rechts), die sich zur Biologielaborantin ausbilden lässt. Wir wünschen den beiden einen guten Start ins Berufsleben, viele neue Erfahrungen, spannende Erlebnisse und natürlich eine erfolgreiche Zeit bei LCTech!

Sind Sie auch an einer Ausbildung bei uns interessiert? Informieren Sie sich hier über unsere offenen Stellen.

Dioxin 2017 – Vancouver – Kanada

20. - 25.08.2017


Wissenschaftler aus aller Welt, die sich u.a. mit Dioxinen und PCBs beschäftigen, trafen sich zur diesjährigen Dioxin in Vancouver, Kanada. Mit dabei war LCTech. Wir haben unser Probenvorbereitungssystem DEXTech Plus präsentiert, mit dem zuverlässig und nachgewiesen ohne Kreuzkontamination Proben sehr schnell aufgereinigt werden.
In der Handtasche hatten die LCTech Mitarbeiter aber noch etwas ganz Besonderes: den brandneuen Film zum DEXTech 16! Dieser zeigt zum ersten Mal unser neues System, das unbeaufsichtigt eine Sequenz mit 16 Proben automatisiert bearbeitet. Eine absolute Neuheit auf dem Markt der Probenvorbereitung der PCB- und Dioxinanalytik!

Service Training – Obertaufkirchen – Deutschland

10.-12.05.2017

Direkt im Anschluss zum Sales Training fand gleich unser erstes Service Training im neuen Gebäude statt. Dabei mussten die Teilnehmer selbst mit Hand anlegen und haben unsere Geräte ausgepackt, aufgestellt und installiert. Nach getaner Arbeit war ein Stadtbummel in Erding am Abend eine willkommene Abwechslung für Teilnehmer und Schulungsleiter.

Sales Training - Obertaufkirchen - Deutschland

08.-09.05.2017
 

In unserem gerade fertiggestellten Neubau haben wir unser erstes Sales Training mit einigen unserer Händler, die aus der ganzen Welt angereist sind, abgehalten. Vor allem unsere neuen Systeme zur automatisierten Probenvorbereitung standen die zwei Tage im Mittelpunkt. Das FREESTYLE XANA – zur Probenaufreinigung von Wasserproben und das DEXTech Plus zur automatisierten Probenvorbereitung in der PCB- und Dioxinanalytik. Aber auch spezielle Anwendungsbereiche mit unserem FREESTYLE System, wie beispielsweise die Festphasenextraktion in der Forensik und Toxikologie, kamen nicht zu kurz.

Workshop DEXTech Plus – Ankara – Türkei

12.04.2017


Zu Gast bei unserem Händler, der gemeinsam mit uns das automatisierte Probenvorbereitungssystem für die PCB- und Dioxinanalytik, DEXTech Plus, interessierten Anwendern vorgestellt hat.

Lab Automation – S-Hertogenbosch – Niederlande

28.03.2017


Gemeinsam mit unserem Händler BCON haben wir in den Niederlanden unser FREESTYLE präsentiert und die vielfältigen Einsatzgebiete dieses Systems für die automatisierte Probenvorbereitung: von Lebens- und Futtermittelproben über Umwelt- und biologische Proben bis hin zu Arzneimittelproben. Die Anwendungen sind zahlreich und viele bereits in der Routine eingesetzt und in Applikationsnoten beschrieben.

Arablab – Dubai – Vereinigte Arabische Emirate

20.-23.03.2017

Auf der Arablab 2017 zeigte unser Händler Gulf Bio Analytical die vielfältige und flexible Einsatzweise unseres Robotikgerätes FREESTYLE auf seinem Stand. Ob Festphasenextraktion, Gelpermeationschromatographie, EVAporation oder eine Kombination der Anwendungen, die Proben sind immer zuverlässig aufgereinigt für die nachfolgende Analytik.