Lernen Sie unsere Produkte online kennen

close

OtaCLEAN SMART

Mykotoxine

Klein + schnell + günstig = SMART

Die OtaCLEAN SMART Säule ist als kleines 3 cm großes Polypropylen-Format erhältlich, welches signifikante Bearbeitungs- und Lagervorzüge gegenüber größeren Säulen hat. 

Vorteile auf einem Blick

  • Nur 3 cm groß
  • Einsparung von 80 % Lösungsmittel durch Miniaturisierung
  • Gekühlt bei 4 – 8 °C 9 Monate haltbar
  • Beladungskapazität: 100 ng Ochratoxin A
  • Wiederfindungen: > 80 %
  • Geeignet für die manuelle und die automatisierte Bearbeitung

Funktionsweise der Säulen

Die Säulen sind mit einem Soft-Gel gefüllt, das mit einem Lagerpuffer bedeckt, der mikrobizide Stoffe enthält. Die Beladungskapazität beträgt 100 ng Ochratoxin A, womit die Säulen AOAC konform sind. Sie können ab Herstellungsdatum bei einer Temperatur von 4 °C bis zu 9 Monate lang gelagert werden. Die Aufreinigung mit OtaCLEAN SMART kann entweder manuell oder automatisiert mit dem Robotiksystem FREESTYLE ThermELUTE™ erfolgen.

Reduzierter Lösungsmittelverbrauch, schnelle Bearbeitung

Die Immunoaffinitätssäulen OtaCLEAN SMART für Ochratoxin A überzeugen nicht nur durch ihre geringe Größe und einen geringeren Preis, sondern auch durch einen reduzierten Lösungsmittelverbrauch, kürzere Bearbeitungszeit und sehr gute Wiederfindungsraten. Sie eignen sich für die Aufreinigung von Proben für die anschließende Aflatoxin-Analytik. Mit einer Beladungskapazität von 100 ng Ochratoxin A sind sie AOAC konform. 

Bei Extraktion, Verdünnung, Waschen und Elution lassen sich mehr als 80 % der Lösungsmittel einsparen. Ebenfalls reduziert sich bei wesentlichen Schritten der Aufreinigung über OtaCLEAN SMART die Bearbeitungszeit deutlich. So ist z. B. keine Säulenentleerung nötig und das Laden der Probe und Waschen der Säule dauert nur noch maximal 8 Minuten bei 10 mL Probenaufgabe (maximal empfohlen) und einer Flussrate von 1,5 mL/min. Da auch zur Elution maximal nur 400 µL verwendet werden, verringert sich dadurch die Bearbeitungszeit nochmals.

Der Funktionsmechanismus basiert auf dem Prinzip der Immunoaffinitätschromatographie mit erhöhten Flussraten und einem angepasst, niedrigen Elutionsvolumen um Bearbeitungszeit zu sparen. Das Material in der Säule ist mit Antikörpern belegt, die gegen Ochratoxin gerichtet sind. Bei der Aufgabe des Probenextraktes auf die Säule wird das Ochratoxin A in der Säule zurückgehalten, während die Matrixkomponenten die Säule passieren. Nach einem Waschschritt, kann das Ochratoxin A quantitativ von der Säule durch Methanol eluiert werden und anschließend mittels einer HPLC untersucht werden.

Qualität ist uns wichtig!

Da sowohl der Antikörper als auch die Immunoaffinitätssäulen von LCTech produziert werden, ist während des gesamten Produktionsprozesses durch umfangreiche Qualitätstests eine gleich bleibende Qualität garantiert. LCTech wird dem hohen Niveau europäischer und internationaler gesetzlicher Bestimmungen in der Mykotoxin-Analytik gerecht. Ein umfangreiches Qualitätszertifikat ist jeder Packung beigelegt.

Wiederfindungen

Beispiele von Wiederfindungsraten diverser Matrices sind hier gelistet. Die Ergebnisse stimmen mit den Performance Vorgaben der EC 401/2006 (Abschnitt 4.3.1) überein:

Matrix OTA
Bier 97
Chilli 98
Kaffee 98
Mais 101
Hundefutter 104
Hamsterfutter 99

Chromatogramme

Nachfolgend sind exemplarische Chromatogramme abgebildet, die unter der Verwendung von OtaCLEAN SMART Säulen erzielt wurden:

So erreichen Sie uns

Preise und Präsentation

Infos zu Preisen und Präsentationen finden Sie im User-Login Bereich.
Auf Anfrage an info@lctech.de senden wir Ihnen gerne Ihre Zugangsdaten zu.

FREESTYLE ThermELUTE™

Mehr zur vollautomatisierten Bearbeitung mit dem Robotiksystem FREESTYLE ThermELUTE™

Matrix des Monats

OtaCLEAN SMART in der
Matrix des Monats