Lernen Sie unsere Produkte online kennen

close

Die H53-Methode

Elufix Fertigsäulen aus Glas

Als hochselektiver Adsorbent wird Florisil® vielfältig in der präparativen und analytischen Chromatographie eingesetzt: zur Aufreinigung von Pestiziden, zur Isolation von Antibiotika und Alkaloiden, zur Untersuchung von Vitaminen u. v. m.

Die Elufix Säulen von LCTech sind mit 1 g bzw. 2 g, 4 g oder 10 g aktiviertem Florisil® und 1 g bzw. 2 g wasserfreiem Natriumsulfat gefüllt. Inerte Materialien wie Glas oder PTFE schließen Wechselwirkungen mit den Analyten ebenso wie Kontaminationen aus. LCTech prüft jede Florisil® Charge auf Qualität und dokumentiert das Ergebnis mit einem Chargenzertifikat gemäß der ISO-Methode. Damit sind die Säulen auch für zertifizierte Labore geeignet.

Die Einweg-Fertigsäulen sind sofort gebrauchsfertig: einfach aus der Packung nehmen und verwenden. Das manuelle Reinigen und Befüllen eigener Mehrwegsäulen und die umständliche Lagerung der Einzelkomponenten entfallen. Die Säulen werden eingeschweißt in 3er- bzw. 5er-Streifen geliefert und können so nahezu unbeschränkt gelagert werden.

Weitere Vorteile auf einen Blick:

  • ein großer Säulenausgang sorgt für einen methoden-gerechten Durchfluss
  • für Luer Anschlüsse sind wiederverwendbare Adapter erhältlich
  • vielseitig nutzbar, z. B. für die H53-Methode
  • hervorragende Leistungsfähigkeit

Automatisierte Bearbeitung mit FREESTYLE

In Kombination mit inertem Zubehör, wie z. B. Säulenadapter und Füllwerkzeug, lassen sich die Säulen mit dem universellen EluVac Vakuum Manifold parallel oder automatisiert mit dem Robotiksystem FREESTYLE SPE bearbeiten. Eine anschließende Evaporation oder ein Abblasen mit Stickstoff ist direkt im System mit dem EVAporations-Modul möglich.