Immunoaffinitäts-, Mycotoxin-, SPE- und QuEChERS-Säulen
MYKOTOXINE
Schnelle und effiziente Probenaufreinigung
Die LCTech Säulen basieren auf Immunoaffinität (DONeX auf SPE) und eignen sich zur Aufreinigung von Analyten in Lebens- und Futtermittelproben für die Analytik. Die hohen Beladungskapazitäten ermöglichen eine bemerkenswerte Applikationsvielfalt von Babynahrung bis zu Tierfutter.
Die verwendeten Antikörper zeigen hohe Spezifitäten gegen das jeweilige Mykotoxin. Die chromatographischen Ergebnisse sind hervorragend, ohne störende Begleitsignale und mit sehr hohen Wiederfindungen, selbst bei schwierigen Proben.

Die Immunoaffinitätssäulen werden weltweit erfolgreich für unterschiedlichste Matrices in akkreditierten Laboren eingesetzt. In internationalen Ringversuchen haben sie bestens abgeschnitten. Verschiedene Säulenformate bieten hohe Flexibilität und optimieren die Probenaufbereitung im Labor: Die Standard Säulen überzeugen mit einer langen Haltbarkeit von 24 Monaten. Zudem sind einige der Aufreinigungssäulen als preisgünstige Version (Select Variante) im 3 mL Format erhältlich. Sie werden gekühlt gelagert und haben eine Haltbarkeit von 9 Monaten. SMART Aufreinigungssäulen sind besonders klein. Bei diesen 3 cm großen, AOAC-konformen Immunoaffinitätssäulen reduzieren sich der Lösungsmittelverbrauch und die Bearbeitungszeit deutlich.
Da LCTech sowohl die Antikörper als auch die Aufreinigungssäulen produziert, stellen umfangreiche Qualitätstests während des gesamten Produktionsprozesses die hohe Produktqualität sicher. Alle Aufreinigungssäulen sind für die automatisierte Bearbeitung, z. B. in den LCTech-Geräten, FREESTYLE SPE oder FREESTYLE ThermELUTE™ geeignet.
NEU: QuEChERS-Säulen für die Multi-Mykotoxin Analytik
17 Mykotoxine auf einen Streich mit CrossTOX®!Aflatoxine B/G
AflaCLEAN, AflaCLEAN Select und AflaCLEAN SMART
Aflatoxine sind natürlich vorkommende Mykotoxine, die für den Menschen bzw. Säugetiere stark toxisch sind. Sie werden von Schimmelpilzen in verschiedensten Lebens- und Futtermitteln als Primärkontamination gebildet.
Aflatoxin M1
AflaCLEAN M1 Select und AflaCLEAN M1 SMART
Aflatoxin M1 ist ein Derivat von Aflatoxin B1, das von Tieren über das Futter aufgenommen und in Aflatoxin M1 umgewandelt wird. Es wird vorwiegend in Milch und Milchprodukten gefunden.
Ochratoxin A
OtaCLEAN und OtaCLEAN SMART
Ochratoxin A ist ein natürlich vorkommendes Mykotoxin, das von Schimmelpilzen der Gattungen Aspergillus und Penicillium in verschiedensten Lebens- und Futtermitteln als Primärkontamination gebildet wird.
Aflatoxine und Ochratoxin A
Afla-OtaCLEAN
Aflatoxine und Ochratoxin A sind natürlich vorkommende Mykotoxine und werden von Pilzen bei feuchter Lagerung gebildet. Sie finden sich oft gemeinsam in vielen Lebens- und Futtermitteln.
Multi-Mykotoxin-Bestimmung
CrossTOX®
Hocheffiziente Aufreinigung von bis zu 17 regulierten und erwarteten Mykotoxinen in nur einem Lauf. Verbessern Sie die herkömmliche Dilute-and-Shoot Anwendung durch ein QuEChERS basierendes Verfahren.
Mehr dazu ...
SPE-Säulen
Glassäulen und BioteX (Biotin)
Neben den Immunoaffinitätssäulen bietet LCTech auch Säulen für andere SPE-Anwendungen an, so z.B. befüllte und unbefüllte Glassäulen und die Affinitätssäule BioteX für die Vitamin Analytik.
H53
Elufix Florisil Fertigsäulen aus Glas
Als hochselektiver Adsorbent wird Florisil® vielfältig in der präparativen und analytischen Chromatographie eingesetzt: Aufreinigung von Pestiziden, Isolation von Antibiotika und Alkaloiden, Untersuchung von Vitaminen ...
Weitere Mykotoxine
DONeX und ZeaCLEAN SMART
Deoxynivalenol und Zearalenon sind natürlich vorkommende Mykotoxine, die für den Menschen bzw. Säugetiere toxisch sind. Die Pilze der Gattung Fusarium finden sich vor allem auf Getreide.
QuEChERS Säulen
Non-dispersive QuEChers Methode (Automatisiert und manuell)
Quick, Easy, Cheap, Effective, Rugged, and Safe: QuEChERS, die weltweit am häufigsten angewandte Methode für die Pestizidrückstandsanalytik in Lebens- und Futtermittellaboratorien.
Mykotoxin Applikationen
Mykotoxin Applikationen / Matrix des Monats
Ob Rosinen, Trinkkakao oder Erdnussflips, ob Aflatoxin B1, B2, G1, G2, M1 oder Ochratoxin A, ob manuelle oder automatisierte Bearbeitung, wir finden eine Lösung!