Lernen Sie unsere Produkte online kennen

close

Analytik von Aminosäuren

Onyx PCX + Aminosäure Kit = schnelle und kostengünstige Applikation

Für eine sehr schnelle Analytik von Aminosäuren bietet LCTech verschiedene Applikations-Kits an. Damit können Protein-, Kollagen- und oxidierte Futtermittel-Hydrolysate in 33 und physiologische Proben in 70 Minuten analysiert werden. Gleichzeitig senken Sie den Verbrauch an Reagenzien und damit zugleich die Kosten.

 

Die Kits stehen in gewohnter Qualität von Pickering Laboratories mit Funktionsgarantie zur Verfügung: Wird der Kit zusammen mit dem System Onyx PCX  für die Nachsäulenderivatisierung und einer beliebigen HPLC Anlage eingesetzt, ergibt das eine Applikation, die funktioniert.

 

Ermöglicht wird dies durch ein fein abgestimmtes System aus Säulenmaterialien und Puffern im Zusammenspiel mit einem Eluenten- und Temperaturgradienten. 

 

Die Kits enthalten HPLC Säule, Diluent, Eluenten, Regenerant, die Reagenzien OPA/Thiofluor oder Ninhydrin und Standards - und damit alles, was neben der HPLC-Anlage und einem System für die Nachsäulenderivatisierung für eine gelungene Aminosäure-Analytik nötig ist.

Folgende Applikations-Kits sind zur Aminosäure Analytik für das Onyx PCX erhältlich:

  • Kit für Protein-Hydrolysate (33 Minuten)
  • Kit für oxidierte Futtermittel Hydrolysate (33 Minuten)
  • Kit für Kollagen-Hydrolysate (33 Minuten)
  • Kit für physiologische Proben

Kalibrier-Standards für die Analytik von Aminosäuren

Die Aminosäure-Standards von Pickering Laboratories sind weltweit wegen ihrer Qualität und Zuverlässigkeit in allen Nachsäulenderivatisierungssystemen und -methoden bekannt. Sie sind die Basis für die Bestimmung und Quantifizierung von Aminosäuren, z.B. in Futter- und Lebensmitteln oder Zellkulturen per HPLC.

Die Standards sind quantitativ. Jede Charge wird chromatographisch getestet und auf so auf ihre Eignung überprüft. 

Die Standards bleiben bei einem Transport bei Umgebungstemperatur stabil und sind jeweils in einem 5 mL-Vial erhältlich. 

Die Europäische Pharmacopoeia (Ph. Eur.)

Die Europäische Pharmacopoeia (Ph. Eur.), die Japanische Pharmacopoeia (JP) und die Pharmacopoeia der United States (USP) sind Sammlungen anerkannter pharmazeutischer Regeln und Methoden. Diese regulieren die Qualität, Prüfung, Lagerung, Dosierung und Bezeichnung von Arzneimitteln und die bei ihrer Herstellung und Prüfung verwendeten Stoffe und Materialien (Mengen- und Qualitätsanforderungen).

Zielsetzung der europäischen Pharmacopoeia ist die Bereitstellung gemeinsamer Qualitätsstandards in ganz Europa, um die Qualität von Arzneimitteln und deren zur Herstellung verwendeten Inhaltsstoffe zu kontrollieren. Diese Standards gelten sowohl für Human-, als auch für Tierarzneimittel.

Die Europäischen Richtlinien (2001/82/EC und 2001/83/EC, in der geänderten Fassung, und 2003/63/EC) geben den rechtlich-bindenden Charakter der europäischen Pharmacopoeia für Anträge auf Marktzulassung an. Alle Hersteller von Arzneimitteln oder Inhaltsstoffen für den pharmazeutischen Gebrauch müssen daher gemäß der Europäischen Pharmacopoeia produzieren, um ihre Produkte veräußern zu können.

Bestimmung von Aminosäuren in pharmazeutischen Produkten gem. der Ph. Eur.

Die Firma SGS (Quality Control Testing Services) hat eine neue Applikationsnote zur quantitativen und qualitativen Bestimmung von Aminosäuren in pharmazeutischen Produkten (gemäß der Europäischen Pharmacopoeia) veröffentlicht. Beschrieben wird darin u. a. die Nachsäulen-derivatisierung mit dem PICKERING System Pinnacle PCX (Vorgängermodell des Onyx PCX) .